Bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion in Brandenburg an der Havel
15.03.2020
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel teilt am Sonntag, dem 15. März 2020 … Lesen
15.03.2020
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel teilt am Sonntag, dem 15. März 2020 … Lesen
15.03.2020
Vorbereitung von Kita- und Schulschließungen sowie der Notbetreuung für Mittwoch / Schließ… Lesen
13.03.2020
Veranstaltungen ab 500 Personen untersagt / Betretungsverbot für Rückkehrer aus Risikogebi… Lesen
12.03.2020
Stadt trifft Vorbereitungen / OB Steffen Scheller wendet sich an die Bürger der Stadt Lesen
10.03.2020
Wir nehmen aktuelle Anfragen zum Anlass zu folgender Stellungnahme und informieren hiermit… Lesen
SARS-CoV-2-Fallzahlen in der Stadt Brandenburg an der Havel, Stand: 14.01.2021, 18:00 Uhr:
Kumulativ (Zusammenfassung seit dem ersten Fall):
1116 (+ 20) laborbestätigte Fälle
802 genesene Personen
32 Todesfälle
170 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen (08.01.21 - 14.01.2021) = 7-Tage-Inzidenz von 235,51 Fällen pro 100.000 Einwohner
Stichtagsbezogen (Fallzahl zum o.g. Zeitpunkt):
45 Personen stationär
768 Personen in Quarantäne
Die grafischen Übersichten werden in der Regel Freitags als Medienmitteilung veröffentlicht und auch an dieser Stelle einmal pro Woche aktualisiert. Aktueller Stand: 15.01.2021
Weitere Statistiken:
Risikogebiete:
Für Betroffene (Personen mit Infektionen und Angehörige, Personen unter Quarantäne, Risikogruppen):
Bitte beachten Sie die Allgemeinverfügung Quarantäne für positiv getestete Personen und Kontaktpersonen!
Für die Gesamtbevölkerung
Informationen in EN, FR, RU, AR, ES, PL, TR, ...
Informationen für Menschen mit Behinderung in Deutsch
Kehren Sie aus einem ausländischen Risikogebiet zurück in Ihre Heimatstadt Brandenburg an der Havel? Dann melden Sie sich mit folgendem Formular beim Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg: www.einreiseanmeldung.de
Haben Sie den Verdacht, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben? Dann nutzen Sie dieses Meldeformular eines Verdachtsfalls des neuen Coronavirus.