Der Packhof - Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung

9. Januar 2023: Was passiert auf dem Packhofgelände?

Nachdem im Jahr 2021 das interdisziplinäre kooperative Gutachterverfahren zur Entwicklung des Geländes durchgeführt wurde, beschloss die Stadtverordnetenversammlung am 28. September 2022, gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel mbH (WOBRA) und einem privaten Dritten, die Projektentwicklung und Realisierung für das Packhofgelände zu erarbeiten.

Zur Erinnerung:

Die Auslobung zum kooperativen Gutachterverfahren wurde im November 2020 versandt. Am 12. Juni 2021 wurden drei städtebauliche Lösungen dem Obergutachtergremium im Rolandsaal vorgestellt und beraten (siehe Statusmeldung vom 15. Juni 2021). Das Gremium formulierte mit klarem und eindeutigem Votum abschließend seine Empfehlungen für die weitere Umsetzung des Entwurfes und die Stadtverordnetenversammlung beschloss diese am 29.09.2021 (Beschluss Nummer 212/2021).

Die Verwaltung war nunmehr beauftragt, die Realisierung entsprechend den Hinweisen auf den Weg zu bringen.

Weiteres Verfahren:

Grundvoraussetzung für die Realisierung jeder Variante ist ein Bebauungsplanverfahren zur Schaffung von Baurecht. Die Erstellung kann durch die Stadt oder private Dritte erfolgen, die Planungshoheit verbleibt jedoch immer bei der Stadt.

Nach dem Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Projektes und Entwurfes wurde innerhalb der Verwaltung verschiedene Varianten zur Machbarkeit und Realisierbarkeit geprüft.

Die Varianten im Überblick:

  1. Erschließung in Eigenregie durch die Stadt und anschließende parzellenweise Vergabe (Konzeptvergaben)
  2. Erschließung in Eigenregie durch die Stadt und anschließende baufeldweise Vergabe (Konzeptvergaben)
  3. Gesamtentwicklung durch eine zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft
  4. Erschließung durch einen privaten Erschließungsträger und Vergabe an Dritte
  5. Gesamtentwicklung durch privaten Dritten
  6. Gemeinsames Projekt der WOBRA mit einem auszuwählenden privaten Dritten bei Projektsteuerung durch die WOBRA

Im Ergebnis wurde Variante 6 als Vorzugsvariante herausgestellt. Die operative Einbindung der WOBRA in die Projektentwicklung und Projektdurchführung bietet die beste Sicherheit dafür, dass die Ziele der Stadt auch tatsächlich erreicht werden. Die konkrete Einflussnahme der Stadt in allen Projektphasen wird gesichert, außerdem kann die WOBRA neue Wohnungsbestände in zentraler Lage generieren. Hinzu kommt eine kurze mögliche Realisierungsdauer des Gesamtprojektes.

Am 2. August 2022 nahm die Stadtverordnetenversammlung diese Variantenuntersuchungen und Prüfergebnisse zur Kenntnis und beschloss, entsprechend der gewählten Vorzugsvariante, das Packhofgelände gemeinsam mit der WOBRA und einem privaten Dritten zu entwickeln (Beschluss Nummer 182/2022).

Die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens wurde ebenfalls beschlossen, um zügig mit der weiteren Entwicklung voranzuschreiten.

15. Juni 2021: Städtebaulicher Entwurf und Empfehlung für die Entwicklung des Packhofs

Am 12. Juni 2021 trafen sich zum Abschluss des Gutachterverfahrens zur weiteren Entwicklung des Packhofs die drei von der Stadt beauftragten Gutachterteams sowie das Obergutachtergremium bestehend aus Stadtverordneten, einem Mitglied der Bürgerinitiative, Bürgerinnen und Bürger und verstärkt durch sogenannte Fachobergutachtern (fünf Fachleute von Außerhalb) sowie die Bauverwaltung als Sachverständige (siehe Anlage 1 - Teilnehmer) im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses zur Abschlusspräsentation der Entwürfe.

Zur Erinnerung:

Die Aufgabenstellung (Auslobung) zum kooperativen Gutachterverfahren wurde im November 2020 versandt. Sie berücksichtigt die Empfehlungen des bereits 2019/20 durchgeführten Bürgerbeteiligung / Werkstattgremiums zur weiteren Entwicklung des Packhofs, welches auch durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel bestätigt wurde (Beschluss 073/2020).

Auf Basis der Aufgabenstellung haben durch die drei Bürogemeinschaften um:

  • Christoph Kohl Stadtplaner Architekten GmbH, Berlin mit FUGMANN JANOTTA und PARTNER, Berlin und Stadtverkehr + Verkehr Ingenieurbüro Terfort, Potsdam (Gutachterteam 1)
  • CITYFÖRSTER architecture + urbanism PartGmbB Architekten Ingenieure Stadtplaner, Hannover mit Planergruppe GmbH Oberhausen, Essen (Gutachterteam 2) und
  • ISSS research- architecture-urbanism - Sabatier Schwarz Architekten PartGmbB, Berlin mit Bauchplan Landschaftsarchitekten und Stadtplaner PartGmbB, München (Gutachterteam 3)

städtebauliche Lösungen für das Packhofgelände erarbeitet. Eine Zwischenpräsentation der Ideen fand am 24.04.2021 als Online-Videokonferenz statt. Nach der konstruktiven Diskussion der Entwurfsansätze in diesem Rahmen wurden die Entwürfe durch die drei Gutachterteams weiter vertieft und dem Gremium am Samstag vorgestellt und beraten.

Zu den Entwürfen:

Alle Entwürfe präsentieren sich insgesamt auf einem sehr hohen Niveau und mit viel Detailreichtum. Alle Entwürfe formulieren entsprechend den grundsätzlichen Gedanken der vorangegangenen Bürgerbeteiligung und den daraus resultierenden Auslobungsunterlagen einerseits ein innerstädtisches Quartier, welches jeweils eine signifikante Silhouette zur Grünfläche und zur Wasserlinie aufweist und andererseits einen Landschaftspark am Havelufer mit unterschiedlichen Qualitäten. Bürgermeister Michael Müller lobt hierbei: „Alle drei Büros wählten unterschiedliche Ansätze beim Umgang mit der, in der Bürgerbeteiligung festgelegten, „perforierten Linie“. Ob nun geradlinig, gekurvt oder verzahnend, alle Ansätze haben dadurch eine breite und reiche Diskussionsgrundlage geschaffen, die dem Projekt und Verfahren gerecht wird.“

Zur Empfehlung:

Besonders positiv wurde hierbei der Entwurf von ISSS research- architecture-urbanism - Sabatier Schwarz Architekten PartGmbB mit bauchplan landschaftsarchitekten und stadtplaner (Gutachterteam 3) diskutiert und durch das Gremium als tragfähigste städtebauliche Grundlage für die Weiterentwicklung empfohlen. Der Entwurf zeichnet sich u.a. durch einen sehr kreativen und intelligenten Umgang mit der perforierten grünen Linie und der Stadtkante zum Landschaftspark vor. Der Park verzahnt sich mit dem Quartier was eine erlebnisreiche Abfolge der entstehenden Stadträume generiert. Zudem werden durch die Platzierung von drei Stadtfeldern eine hohe Flexibilität in Bautypologie und Eigentumsform erreicht. Ein weiteres signifikantes Merkmal ist die vorgesehene „produktive Gasse“, welche unterschiedliche Nutzungen ermöglicht und für die Belebung des Quartieres an der Schnittstelle zum Bestand sorgen soll.

Einig waren sich alle Beteiligten, dass die Idee eines autoarmen Quartieres und der Verwendung des Stadtwerke-Parkplatzes für eine Quartiersgarage, weiterverfolgt werden soll. Prof. Heinz Nagler, welcher das Gutachterverfahren moderierte: „Die Frage oder Idee den Stadtwerke-Parkplatze mitzunutzen ist durch die Büros aufgeworfen worden. Durch das kooperative Verfahren, war es im Nachgang möglich diese Punkt mit aufzunehmen.“

Das im früheren Werkstattverfahren empfohlene Solitär im Park wurde in allen Entwurfsansätzen umgesetzt - jeweils sehr unterschiedlich in Form, Nutzung und Lage innerhalb der Parkanlage. Durch das Gremium wurde der künstlerische Ansatz, den Christoph Kohl Stadtplaner Architekten GmbH mit FUGMANN JANOTTA und Partner mbB und der Künstlerin Anna Kubelík für ihre Lösung fanden, als besonders empfehlenswert beurteilt.

Das Gremium formulierte durch ein klares und eindeutiges Votum abschließend seine Empfehlungen an die Stadt für die weitere Umsetzung des Entwurfes, welche der Stadtverordnetenversammlung im Herbst 2021 zur Entscheidung vorgelegt werden.

Ausstellung und Planunterlagen

Für die Öffentlichkeit werden die Arbeiten und Städtebaumodelle der drei Gutachterteams ab Mittwoch, 16.06.2021 bis Dienstag, 29.06.2021 im Gotischen Haus, Ritterstraße 86, 14770 Brandenburg an der Havel, ausgestellt.

Die Planunterlagen der drei Gutachterteams können hier

eingesehen und heruntergeladen werden.

Wie geht es weiter?

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Gutachterverfahrens und dem intensiven Beteiligungsverfahren geht es nun darum, in die Umsetzungsphase dieses wichtigen Stadtentwicklungsprojektes überzugehen.

Es ist angedacht das empfohlene Büro für die vertiefende Ausarbeitung des Entwurfs unter Beachtung der Ideen und Anmerkungen des Gremiums zu beauftragen. Im Herbst 2021 dieses Jahres soll die Stadtverordnetenversammlung abschließend über den städtebaulichen Entwurf befinden, der als Grundlage für die erforderliche Baurechtschaffung notwendig ist. Im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens und in Vorbereitung der Vermarktung der Liegenschaft sollen auch die Sicherstellung der architektonischen Qualitäten und Nutzungen weiter detailliert werden. Die Baurechtschaffung, die Erschließungsplanung, der Bau der technischen Erschließungsanlagen und die öffentliche Ausschreibung der Liegenschaft werden noch einiges an Arbeit und Zeit mit sich bringen und sind abhängig von vielen Faktoren.

Ziel ist die zeitnahe Umsetzung des städtebaulichen Entwurfs aber hier führen verschiedene Wege zum Ziel. Im Vordergrund steht daher die Definition und Festlegung der nächsten Projektmeilensteine in enger Abstimmung mit den politischen Vertreterinnen und Vertreter sowie der Öffentlichkeit.

13. Januar 2020: Ausstellung zum Ergebnis des Werkstattverfahrens

Nach Beschluss der Stadtverordneten rief die Verwaltung im vergangenen Jahr zur öffentlichen Ideensammlung für die weitere Entwicklung des Packhofgeländes auf. 47 Vorschläge gingen ein.

Im November wurden die eingereichten Beiträge dann durch das einberufene Werkstattgremium - einem Gremium aus Stadtverordneten, Verwaltungsfachleuten, externen Fachleuten und Bürgern - in drei Sitzungen gesichtet und bewertet. Im Ergebnis konnten grundsätzliche Empfehlungen für die zukünftige Nutzung und Gestaltung des Packhofgeländes formuliert werden.

Am Montag, dem 13. Januar 2020, eröffnete Oberbürgermeister Steffen Scheller im Ratskeller des Altstädtischen Rathauses die Ausstellung zum Ergebnis des Werkstattverfahrens. Die Ausstellung kann zwei Wochen lang, bis zum 24. Januar 2020, zu den Öffnungszeiten des Altstädtischen Rathauses am Altstädtischen Markt 10 besucht werden.

DIe Inhalte der Ausstellung werden in folgenden PDFs zusammengefasst:

Anregungen und Hinweise können schriftlich abgegeben werden:
Fachbereich Stadtplanung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
E-Mail: mitmachenstadt-brandenburg.de

Nach der Ausstellung wird das Werkstattgremium am Montag, dem 10. Februar 2020, nochmals tagen und abschließende Empfehlungen an die Stadtverordneten formulieren. Im Anschluss entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über die weiteren Verfahrensschritte zur zukünftigen Entwicklung des Packhofgeländes.

25. November 2019: Das Werkstattverfahren - Verlauf und Ergebnisse

Am 25.11.2019 tagte das Werkstattgremium zum dritten Mal. Im Ergebnis wurde sich auf eine sogenannte „grüne Linie“ verständigt, bis zu der eine Bebauung des Geländes vorgesehen ist. Zusätzlich wurde mit einem Punkt der Bereich der nördlichen Inselspitze markiert, wo es Platz für ein besonderes Highlight geben soll.

Im Werkstattverfahren ist dazu intensiv diskutiert worden, immer mit Bezug auf die eingereichten Ideenbeiträge. Insbesondere sind 5 Beiträge ausgewählt worden, die die verschiedenen Möglichkeiten einer Bebauung oder auch Grünflächengestaltung für die verschiedenen Vertreter des Gremiums besonders gut „treffen“. Im Ergebnis wurde die nun vorliegende Linie mehrheitlich festgestellt. Die durchbrochene Kennzeichnung symbolisiert mögliche Vor- und Rücksprünge.

Das Ergebnis des Werkstattgremiums wird zusammen mit allen Ideenbeiträgen im Januar in einer zweiwöchigen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert, so wie im Beschluss der Stadtverordneten vorgesehen. Anregungen und Hinweise können dann abgegeben werden. Das Gremium wird sich dann am 10. Februar erneut zusammenfinden und die finalen Empfehlungen zum weiteren Verfahren an die SVV formulieren.

Hintergrund

Auf der Sitzung des Hauptausschusses am 16.09.2019 wurden öffentlich die 3 Vertreterinnen und Vertreter aus der Bürgerschaft für das Werkstattgremium zur weiteren Entwicklung des Packhofs ausgelost. Bis zum 30.08.2019 gab es 19 Bewerbungen, für die sich Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich bedankte. "Es ist gut, dass sich viele Bürger für die Entwicklung ihrer Stadt engagieren und im Werkstattgremium mitarbeiten wollen“, so  Steffen Scheller.

Insgesamt gehören dem Gremium folgende Vertreter an: SVV-Fraktionen (7), Fachleute der Stadtverwaltung (3), Architektenkammer (3), Denkmal- und Sanierungsbeirat (1), BI Packhof (1), Vertreter der Bürgerschaft (3) sowie der Kinder- und Jugendbeauftragte.

Das Gremium ist damit breit aufgestellt und hat in drei Sitzungen Vorschläge zum Umgang mit den 47 eingereichten Vorschlägen im Rahmen des im Mai abgeschlossenen Ideenwettbewerbs zur Packhofentwicklung erarbeitet. 

22. Juli 2019: Entwicklung des Packhofgeländes geht in die nächste Runde

Nach Beschluss der Stadtverordneten rief die Verwaltung zur öffentlichen Ideensammlung für die weitere Entwicklung des Packhofgeländes auf. Bis zum 31. Mai 2019 sind insgesamt 47 Vorschläge bei der Stadt eingegangen.

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger sowie an alle Fachleute, die unserem Aufruf gefolgt sind. Es sind viele verschiedene Ideen eingereicht worden, die nun für das Werkstattverfahren aufbereitet und geprüft werden. Vorher sollen aber alle Interessierten in der Stadt die Gelegenheit haben, sich die Vorschläge anzusehen“, so Oberbürgermeister Steffen Scheller.

 

Krönender Abschluss der Ideensammlung

Am Montag, dem 29. Juli 2019, eröffnet Oberbürgermeister Steffen Scheller um 11:00 Uhr im Foyer der Klosterstr. 14 die Ausstellung aller eingereichten Ideen, die im anschließenden Werkstatt-Verfahren besprochen und bewertet werden. Die Ausstellung kann bis zum 30. August 2019 zu den Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes in der Klosterstraße 14 besucht werden:

Montag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Nächster Schritt: Werkstattverfahren mit Vertreter/innen der Stadtverordnetenversammlung, Fachverwaltung und Bürgerschaft

Das Werkstattverfahren beginnt voraussichtlich im November 2019. Ein Gremium aus Stadtverordneten, Verwaltungsfachleuten, externen Fachleuten und Bürgern wird nun gebildet und soll die eingegangenen Vorschläge bewerten sowie die grundsätzlichen Entscheidungen zur späteren Nutzung herbeiführen.

Wer als Vertreter*in der Bürgerschaft am Werkstattverfahren teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bis zum 30. August 2019 persönlich oder formlos per E-Mail im Vorzimmer des Fachbereiches Stadtplanung anmelden:

Fachbereich Stadtplanung
Klosterstraße 14
Raum A 112
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon:03381 58 61 01
Email: Stefanie.Bruerestadt-brandenburg.de

Über die Teilnahme an dem Werkstattverfahren entscheidet dann das Los, da die Anzahl der bürgerschaftlichen Teilnehmenden genauso wie die Anzahl der anderen Teilnehmenden begrenzt ist.

Wichtig ist, dass Sie möglichst an allen Werkstattterminen teilnehmen können. Diese finden voraussichtlich an 3 Montagen im November von 17:00 - 19:00 Uhr statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Im Ergebnis des Werkstattverfahrens sollen die besten fünf Ideen zur Bürgerbeteiligung empfohlen werden. Nach Auswertung des Beteiligungsprozesses entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über die weiteren Verfahrensschritte.

3. Mai 2019: Aufruf zur Ideensammlung für das Packhofgelände

Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel am 27.02.2019, dass zur Entwicklung des Packhofgeländes ein mehrstufiges Verfahren zur Projektrealisierung durchgeführt werden soll, ruft die Verwaltung nun öffentlich zu einer Ideensammlung für die weitere Entwicklung des Packhofgeländes auf. Bis zum 31.05.2019 können Nutzungs- und Gestaltungsideen für die weitere Entwicklung des Packhofgeländes bei der Stadt Brandenburg an der Havel eingereicht werden.

Wer darf teilnehmen?
Die Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen zur Entwicklung des Packhofgeländes kann aus interessierten Kreisen, die über eine fachliche Qualifikation (z.B. Architekten, Stadt - und Verkehrsplaner) verfügen, und auch von Bürgerinnen und Bürgern, die ihren Wohnsitz in der Stadt Brandenburg an der Havel haben und mindestens 16 Jahre alt sind, erfolgen.

Was soll eingereicht werden?
Einzureichen ist der Vorschlag mit mindestens folgenden Angaben:

  • Verfasser*in mit Angaben zur Erreichbarkeit
  • Entwurfsskizze bzw. Zeichnung
  • Beschreibung/ Erläuterung/Begründung/Nutzungskonzept
  • Einwilligungserklärung gemäß DSGVO von jeder Einreicherin und jedem Einreicher

Anonyme Vorschläge werden nicht berücksichtigt.

Woher bekomme ich eine Planunterlage und die DSGVO Erklärung?

Wo sollen die Vorschläge eingereicht werden?
Einzureichen ist der Vorschlag bei:

  • Stadt Brandenburg an der Havel
    Fachbereich Stadtplanung
    Klosterstraße 14
    14770 Brandenburg an der Havel

Wie geht es weiter?
Die Verwaltung wird die eingereichten Ideen für ein anschließendes Werkstattverfahren aufbereiten und öffentlich machen. Nach der Bildung eines Werkstattbegleitgremiums wird ein Werkstattverfahren durchgeführt, das die eingereichten Ideen bewertet und fachlich prüft. Im Ergebnis sollen die besten fünf Ideen zur Bürgerbeteiligung empfohlen werden. Nach Auswertung des Beteiligungsprozesses entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über die weiteren Verfahrensschritte.

Rückblick

Zur Entwicklung des Packhof-Quartiers in der Innenstadt von Brandenburg an der Havel hatte die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel am 28.09.2016 einen Entwicklungsentwurf inklusive Wohngebäude und Hotelanlage beschlossen (Beschluss Nummer 260/2016 der SVV)

Dabei ist der Stadt Brandenburg an der Havel die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in das Bauprojekt wichtig, die auf diesen Wegen in den Prozess einbezogen wurden:

Auf dieser Internetseite und postalisch wurden alle Bürgerinnen und Bürger umfassend zu dem Bauvorhaben sowie zur Bürgerbefragung informiert. Darüber hinaus hatten alle Interessenten die Möglichkeit, Fragen zum Bauprojekt zu stellen und mit der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten.

Ergebnis

An der Bürgerbefragung beteiligten sich über 26.000 Bürgerinnen und Bürger. Über 16.000 Bürger sprachen sich gegen und knapp 10.000 Bürger für die Hotelpläne aus. Nach der öffentlichen Auszählung am 14.10.2017, hob die Stadtverordnetenversammlung am 25.10.2017 den Beschluss vom 28.09.2016 zur Entwicklung des Packhofgeländes auf.

Interessantes