- Datum:
- Freitag, 16.09.2022 um 11:00 - 12:00 Uhr
- Ort:
- Stolperstein an der Packhofstr. 12, Packhofstraße 12, 14776 Brandenburg an der Havel
Stolperstein an der Straße Domlinden 5, Domlinden 5, 14776 Brandenburg an der Havel
11:00 Uhr: Parkplatz neben dem Haus Packhofstraße 12; 11:45 Uhr: vor den Domlinden 5
Zum Gedenken an die jüdischen Nazi - Opfer Wally Lesser, Sally und Grete Cohn sowie Bernhard Meyer wird in Anwesenheit von zahlreichen Familienmitgliedern und im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller, Klaus-Christoph Clavée, Präsident des Oberlandesgerichts und Vorsitzender der Brandenburgischen Juristischen Gesellschaft e. V., und Frau Cornelia Radeke-Engst, Präsidentin der Brandenburger Rotarier, zur Verlegung von Stolpersteinen eingeladen. Damit soll an das bewegende Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getieben wurden.
So wird eines von der Stadt Brandenburg an der Havel initiierten Stolpersteins für Wally Lesser, vor ihrem letzten Wohnhaus in Brandenburg, Domlinden 5, sowie in der Packhofstraße vor den Häusern 12 bzw. 24 Stolpersteine für den Rechtsanwalt Sally Cohn und seine Ehefrau, die 1941 vor den Nationalsozialisten in die USA geflohen sind, und für den Rechtsanwalt Bernhard Meyer, der sich 1935 das Leben nahm, verlegt werden.
Die Patenschaften für die Steine für Wally Lesser übernimmt, auch im Namen der Familie, Oberbürgermeister Steffen Scheller, die Patenschaften für Bernhard Meyer und Sally Cohn übernimmt die Brandenburger Juristische Gesellschaft e. V., und für Grete Cohn der Rotary Club Brandenburg an der Havel.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Presseinformation vom 09.09.2022.
Weiterführende Informationen
unter (03381) 584500, Frau Anja Grothe