Engültiges Ergebnis der Landtagswahl am 19.09.2004
Zweitstimme
15 Parteien und politische Vereinigungen bewarben sich um die Zweitstimmen der Wähler.
- In beiden Wahlkreisen erhielt die SPD die meisten Zweitstimmen
Wahlkreis 16: 32,4 %
Wahlkreis 17: 37,1 %
- gefolgt von der PDS
Wahlkreis 16: 26,1 %
Wahlkreis 17: 25,3 %
- und der CDU
Wahlkreis 16: 21,8 %
Wahlkreis 17: 19,9 %.
In der Stadt Brandenburg an der Havel ging die SPD in allen Stadtteilen als Wahlsieger hervor. Nur im Stadtteil Hohenstücken erreichte die PDS mehr Stimmenanteile.
Traditionell war der Zweitstimmenanteil der SPD in den Stadtteilen Nord (42,6 %) und Kirchmöser ( 42,5 %) überdurchschnittlich hoch.
Die PDS als zweitstärkste Kraft erreichte wie in bisherigen Wahlen in Hohenstücken ihr bestes Stadtteilergebnis (34,2 %).
In den Stadtteilen Altstadt, Görden, Nord, Kirchmöser und Plaue erreichte sie nach der SPD das zweitbeste Zweitstimmenergebnis.
Die CDU konnte sich in den Stadtteilen Dom (25,4%) und Neustadt (22,6 %) hinter der SPD und noch vor der PDS platzieren.
Zweistimmergebnis - Stadt Brandenburg an der Havel insgesamt
Anzahl | in % | |
Wahlberechtigte | 63797 | x |
Wähler / Wahlbeteiligung | 30852 | 48,4 |
ungültige Zweitstimmen | 625 | 2,0 |
gültige Zweitstimmen | 30227 | 98,0 |
davon für | ||
SPD | 11035 | 36,5 |
CDU | 6013 | 19,9 |
PDS | 7807 | 25,8 |
DVU | 1746 | 5,8 |
GRÜNE/B 90 | 865 | 2,9 |
FDP | 913 | 3,0 |
AfW | 117 | 0,4 |
AUB-Brandenburg | 299 | 1,0 |
DKP | 49 | 0,2 |
GRAUE | 327 | 1,1 |
FAMILIE | 599 | 2,0 |
50 Plus | 167 | 0,6 |
JA | 89 | 0,3 |
Offensive D | 27 | 0,1 |
BRB | 174 | 0,6 |