Behördenbetreuer/-in (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 76/2022

Im Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Stelle als Behördenbetreuer/-in (m/w/d)

- unbefristet in Vollbeschäftigung und mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD -

und eine Stelle als Behördenbetreuer/-in (m/w/d)

- unbefristet in einem Umfang von 80 v. H. einer entsprechenden Vollbeschäftigung mit Option einer zukünftigen Vollbeschäftigung bei Vorlage der haushälterischen Voraussetzungen und mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD -

zu besetzen.


Überblick

  • Arbeitsort: Gesundheitsamt
    Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel
  • Stelle: Vollzeit, unbefristet
  • Vergütung: E 9c TVöD (VKA)
  • Stellenbesetzung: bis zu 2 Stellen, ab sofort
  • Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen

Ihre Aufgaben

Dem Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der Betreuungsgerichte durch Sachverhaltsaufklärung
  • Erstellen von Sozialberichten
  • Beteiligung im Betreuungsverfahren und den Vollzug richterlicher
    Anordnungen
  • Gewinnung geeigneter Betreuer
  • Beratung und Unterstützung der Betreuer und Bevollmächtigten durch Einführung in die Aufgaben und Fortbildung
  • Netzwerkarbeit zum Vollzug des Betreuungsbehördengesetzes durch Anregung und
    Förderung von Betreuungsvereinen
  • Gewinnen von ehrenamtlichen Betreuern
  • Anregung und Förderung der Aufklärung zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
  • Beglaubigung von Unterschriften für Betreuungsverfügungen oder Vorsorgevollmachten

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) oder des Angestelltenlehrgang II oder
  • FH-Abschluss bzw. Bachelor der Fachrichtungen Verwaltung und/oder Recht

Sie sollten darüber hinaus über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:

  • umfassende und genaue Kenntnisse des BGB sowie des Betreuungsrechtes, des
    Betreuungsbehördengesetzes und der Betreuungsrechtänderungsgesetze
  • Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen und sonstiger Sozialgesetze, insbesondere SGB II, VIII, XI, XII, FamFG, ZPO, GG, RpflG, KostO, PKH
  • Kenntnisse von allg. Verfahrensvorschriften insbesondere zu Beschwerdeverfahren,
    Einlegen von Rechtsmitteln sowie Kenntnisse des allgemeinen Datenschutzes
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Begleitete Einarbeitung

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung


Zurück

Interessantes