Bereichsleiter Technisches Facility Management (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 22/2023

Die Stadt Brandenburg an der Havel ist der größte Immobilieneigner vor Ort. Durch den Eigenbetrieb Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement werden derzeit über 300 Gebäude und ca. 6000 Hektar Grundstücksfläche, inklusive einer Waldfläche von ca. 3600 Hektar, bewirtschaftet. Der Eigenbetrieb dient dem Zweck, die Gebäude und Liegenschaften der Stadt Brandenburg an der Havel nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zentral zu bewirtschaften, hiermit verbundene infrastrukturelle Leistungen für die Stadtverwaltung zu erbringen (Bauunterhaltung, Sanierung, Um- und Ausbau, Neubau sowie Rückbau von Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Kitas usw.).


Überblick

  • Arbeitsort: Fachgruppe Eigenbetrieb GLM - Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
    Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel
  • Stelle: Vollzeit, unbefristet
  • Gehalt: E 13 TVöD (VKA)
  • Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab dem 01.09.2023
  • Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
  • Telefonnummer für Rückfragen: (03381) / 58 11 13

Ihre Aufgaben

Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Eigenverantwortliche Leitung und Führung, Organisation, Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung des Bereiches, insbesondere

  • Anleitung der Mitarbeiter
  • Aufgabenzuordnung, Kontrolle der Aufgabenerfüllung, Überstützung bei der Aufgabenerledigung
  • Bearbeitung schwieriger Sachverhalte, Teilnahme an schwierigen Bietergesprächen zur Unterstützung der Teamleitung
  • Fachliche Prüfung der Vergaben einschließlich Zuschlagserteilung
  • Auswertung und Umsetzung von Rechtsänderungen

Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen im Unter- und Oberschwellenbereich, insbesondere

  • Durchführung von Verhandlungsvergaben nach UWgO und Verhandlungsverfahren nach VgV
  • Vorbereitung und Bearbeitung der Aufgabenbeschreibung und der Vertragsunterlagen
  • Prüfung und Wertung der Angebote
  • Vorbereitung und Durchführung von Bietergesprächen
  • Erarbeitung des Vergabevermerkes und Vergabeentscheides und Vorbereitung der Vertragsunterzeichnung

Verantwortlich für die Investitionskostenermittlung und Investitionsplanung des Technischen Bereiches, Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und Aufstellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes

Organisation und Kontrolle der Vorbereitung und Durchführung der Auftragsvergabeverfahren des Technischen Bereiches

Eigenständige Auswertung der aktuellen Baurechts- und Vergaberechtsprechung sowie neuer Vorschriften innerhalb des Technischen Bereiches

Koordinierung der Erstellung von Planungskonzepten, Entscheidungen zu Entwurfslösungen

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor in der Fachrichtung Bauingenieurwesen Hochbau oder Architektur
  • langjährige praktische Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) in Bezug auf einem der o. a. Abschlüsse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Berufserfahrung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.

Sie sollten über anwendungssichere Kenntnisse der geltenden Richtlinien und Rechtsvorschriften, z. B. GWB, VOB, UVgO, VgV, BbgVergG, BbgBO, HOAI, sowie über Kenntnisse der aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht verfügen.

Zu Ihren Stärken gehören Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit mit Entscheidungskompetenz

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Kopie des Führerscheins) richten Sie bitte an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung


Zurück

Interessantes