Fachgruppenleiter/-in im Bereich Straßen und Brücken (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer EA 38/2023
Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel liegt ca. 70 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin und ist räumlich von den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland umgeben. Sie ist mit rund 72.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eines der vier Oberzentren im Land Brandenburg und Sitz zahlreicher Institutionen. Brandenburg an der Havel liegt am Schnittpunkt der bedeutenden Entwicklungsachse Berlin-Magdeburg-Hannover. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist gut in die überregionalen Verkehrsnetze eingebunden und auf allen Verkehrswegen günstig erreichbar. Durch die Realisierung einer Vielzahl kommunaler und überregionaler Maßnahmen im Infrastrukturbereich werden die Standortvorteile künftig weiter verbessert.
Die Fachgruppe hat derzeitig eine Besetzung mit 14 Mitarbeitenden. Der Verantwortungsbereich umfasst ca. 423 km öffentliches Straßennetz und 69 Brücken und größere Durchlässe.
Überblick
- Arbeitsort: Straßen und Brücken
Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 13 TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab dem 01.02.2024
- Bewerbungfrist: 12.06.2023
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) / 58 11 13
Ihre Aufgaben
Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
Leitung der Fachgruppe Straßen und Brücken einschließlich der Führungsaufsicht/Dienstaufsichtswahrnehmung für die Mitarbeiter
Federführung bei der mittel- und langfristigen Planung und Durchführung der Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
- Planung und Durchführung von Baumaßnahmen an Straßen, Wegen, Plätzen und Brücken sowie bei sonstigen Ingenieurbauwerken und Verkehrseinrichtungen
- Überwachung und Prüfung von Bauwerken
- Durchführung von öffentlichen Auslegungsverfahren, Informationsveranstaltungen
- Vorbereitung und Betreuung von Erschließungsvorhaben
- Wahrnehmung der Produktverantwortung
Federführung in der Straßenverwaltung und Verkehrsplanung
- Anhörungsverfahren bearbeiten
- Verfügungen der Aufsichtsbehörden, Beschwerden, Anfragen bearbeiten
- Verfahrensführung bei Widmungen/ Umstufungen/ Einziehungen/ Teileinziehungen von Straßen
- Mitwirken an Planungsverfahren, Mitwirken bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen
- Mitwirkung bei der Lösung städtebaulicher Grundsatz- und Einzelplanungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus Straßenbau/Verkehrsplanung/Mobilität/Umwelt
Bearbeitung bedeutsamer verkehrsbaulicher Einzelaufgaben
Wirtschaftliche Aufgabenerfüllung und Ressourcenbewirtschaftung
- Wahrnehmung der Finanzverantwortung
- Erarbeitung der Grundlagen für die Finanzplanung/Haushaltsplanung
- Finanzvollzug und Ergebnisoptimierung
- Vertragscontrolling und fachgruppeninternes Berichtswesen
- Steuerungsvorschläge prüfen, entwickeln, abstimmen
- Stellenbildung und Aufgabenverteilung, -planung und -kritik vornehmen
Vertretung der Fachgruppe gegenüber der Fachbereichsleitung und dem Beigeordneten
Ihr Profil
Folgende Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelor Bauingenieurwesen oder Verkehrsplanung, kommunaler Tiefbau, Straßenbau, Verkehrsbau oder konstruktiver Ingenieurbau
- langjährige praktische Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) in Bezug auf einem der o. a. Abschlüsse
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Darüber hinaus wird von dem Bewerber erwartet:
- anwendungsbereite Kenntnisse der entsprechenden Rechtsgrundlagen wie VOB, HOAI, BbgStrg, BbgVerG, BauGB
- Rechtskenntnisse der allgemeinen Verwaltungsvorschriften, des Bundes- und Landesrechts für Bau, Planung, Betrieb und Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen und Ingenieurbauwerken
- gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- Organisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise, Entscheidungsvermögen
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeitern
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Eigenes Büro
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 12.06.2023 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel