Flexibler/-e Mitarbeiter/-in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 04/2023

Vor dem Hintergrund eines stetigen Personalbedarfs ist bei der Stadt Brandenburg an der Havel zum nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens eine Stelle im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst für einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz innerhalb unserer Verwaltung unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.


Überblick

Ihre Aufgaben

Als zukünftige Stelleninhaberin / zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie Freude daran haben, sich wechselnden Herausforderungen und neuen Aufgaben zu stellen. Sie übernehmen Sachbearbeitertätigkeiten auf der Ebene des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes in den diversen Fachbereichen der Verwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel.

Beispielsweise erstellen Sie Bescheide im Fachbereich Ordnung und Sicherheit, bearbeiten Widersprüche oder Ausnahmegenehmigungen, nehmen Aufgaben im Bereich Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten wahr oder erledigen vielfältige Aufgaben im Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit. Sie können Ihren vorübergehenden Einsatz aber auch in der Personalverwaltung finden oder wären im Fachbereich Finanzen, Beteiligungen und ADV u.a. zuständig für Haushalts- und Finanzplanung, für das Finanzcontrolling oder für die Festsetzung und Erhebung von Beiträgen nach dem BauGB bzw. dem KAG.

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikationen und Nachweise erwarten wir von Ihnen:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • FH-Abschluss bzw. Bachelor Studiengang der Fachrichtungen Verwaltung und/oder Recht, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration, Verwaltungsmanagement, Public Management oder Wirtschaftswissenschaften

Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • hohe Flexibilität für die stetige Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • sicheres und korrektes Auftreten
  • Organisationsgeschick sowie serviceorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ggf. erforderliche Fachanwendungen werden vorausgesetzt.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Begleitete Einarbeitung

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung


Zurück

Interessantes