Sachbearbeiter/-in Bauleitplanung (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 39/2023

Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel liegt ca. 70 km westlich der Bundeshauptstadt
Berlin und ist mit ihren derzeit rund 72.000 Einwohnern ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort.
Eingebettet in das landschaftlich reizvolle Havelland zeichnet sie sich durch eine sehr gute
Infrastruktur, eine breite Kita- und Schullandschaft, vielfältige kulturelle und touristische
Angebote sowie eine besonders verkehrsgünstige Lage aus.


Überblick

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Planungsrechtliche Prüfung und Beurteilung von Bauanträgen und Anträgen auf Vorbescheid
  • Formulierung gegebenenfalls erforderlicher Bedingungen, Auflagen und Hinweise
  • Bearbeitung von Widersprüchen zu planungsrechtlichen Stellungnahmen
  • Verbindliche Bauleitplanung, Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bebauungsplänen und sonstigen Satzungen nach dem BauGB
  • Beantwortung von Anfragen von Ämtern, Institutionen, Behörden, Sachverständigen, Planungsbüros und Bürgern außerhalb von Baugenehmigungsverfahren
  • Zuarbeiten zu Verkehrswertermittlungen von Grundstücken
  • Vorbereitende Bauleitplanung, Aufstellung und Änderung des Flächennutzungsplanes
  • Prüfung von Vorkaufsrechten
  • Mitwirkung und Wahrnehmung der Belange der Stadt Brandenburg an der Havel bei der Landes- und Regionalplanung

Ihr Profil

Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Raumplanung, Raumordnung, Geographie oder Architektur oder
  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium in einem geowissenschaftlichen Studiengang mit nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung oder Bauleitplanung

Diese Ausschreibung richtet sich auch an Studierende die sich derzeit im Fachhochschul-studium bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Raumplanung, Raumordnung, Geographie oder Architektur befinden und ihr Studium voraussichtlich erfolgreich bis zum Jahresende 2023 beenden.

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • fundierte Kenntnisse der baurechtlichen Rechtsvorschriften wie BauGB, BauNVO, BbgBO, PlanZVO, BimSchG
  • Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht insbesondere im Satzungsrecht sowie im Verwaltungsverfahrensrecht
  • Sicherheit in der Beurteilung städtebaulicher Entwürfe
  • Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • besonderes Verhandlungsgeschick im Umgang mit Behörden und der Bevölkerung

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Home-Office
  • Weiterbildungsangebote
  • Inhouse-Schulungen

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 13.06.2023 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung


Zurück

Interessantes