Sachbearbeiter/-in Denkmalschutz (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer EA 71/2023
Überblick
- Arbeitsort: Denkmalschutz
Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 9a TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab dem 01.01.2024
- Bewerbungfrist: 03.10.2023
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 1109
Ihre Aufgaben
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Führung der Orts- und Objektakten
- Dokumentation- und Archivarbeiten
- Fachliche Beratung Bau- und Bodendenkmale
- Vorprüfung und Entscheidung aller denkmalrechtlichen Erlaubnisanträge und Bauanträge hinsichtlich der bau- und/ oder bodendenkmalrechtlichen Relevanz einschließlich Prüfung der Vollständigkeit der zur denkmalrechtlichen Beurteilung erforderlichen Unterlagen, ggf. Nachforderungen
- Durchführung von standardisierten Erlaubnisverfahren Bau- und Bodendenkmale
- Bauüberwachung und Kontrolle der Maßnahmendurchführung gemäß den denkmalrechtlichen Anforderungen in o.g. Erlaubnisverfahren, ggf. Einschreiten/ Einstellung
- Aufnahme und Vorprüfung von Anträgen auf Erteilung von Bescheinigungen für steuerliche Zwecke, ggf. Nachforderung fehlender Unterlagen einschließlich Fristenüberwachung und Erteilung der Steuerbescheinigungen gemäß §§ 7i, 10f, 10g und 11b EStG für standardisierte Erlaubnisverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Kenntnisse der denkmalrechtlichen und denkmalrelevanten Rechtsvorschriften wie BbgDSchG, BbgBO, EStG, GrStG, EEG, EnEV, GEG, OWiG
- ausgeprägten Schlüsselkompetenzen und bautechnischen Kenntnissen, Farbgebungs- und Konstruktionskenntnisse der jeweiligen Epochen, Kenntnisse bzgl. Restaurierungsmaßnahmen, Kenntnisse bzgl. Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten
- baugeschichtliche Kenntnisse, Kenntnisse hinsichtlich des Lesens von Karten, Plänen und Bauunterlagen
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht
- Sicherheit in der Zustandsbeurteilung historischer Bausubstanz
- ausgeprägtes Urteils- und Verhandlungsgeschick, Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Ihr Profil
Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
- Staatlich geprüfter Techniker Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung oder
- Staatlich geprüfter Techniker Bautechnik oder
- Meisterabschluss in einem bautechnischen bzw. konstruktionstechnischen Gewerk (z. B. Zimmererhandwerk, Dachdeckerhandwerk, Tischlerhandwerk, Maurerhandwerk, Stuckateurhandwerk, Steinmetzhandwerk) oder
- Abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Restaurierungsarbeiten oder als Restaurator in einem bautechnischen bzw. konstruktionstechnischen Gewerk
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter mit nachgewiesenen Berufserfahrungen in einem bautechnischen bzw. konstruktionstechnischen Gewerk oder im Bereich Denkmalpflege oder Bauaufsicht oder
Personen mit einem abgeschlossenen Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung, Restaurierung, Kunstgeschichte oder Architektur sind ebenfalls aufgerufen, sich zu bewerben.
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die sich derzeit in einer Weiterbildung / Ausbildung zu einem der o. g. Abschlüsse befinden und die Weiterbildung / Ausbildung voraussichtlich erfolgreich bis zum Jahresende 2023 beenden.
Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9a TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-Office
- Weiterbildungsangebote
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 03.10.2023 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel