Sachbearbeiter/-in Digitale Infrastruktur (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer 77/2023
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters in der Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiter/-in Digitale Infrastruktur - in Vollzeitbeschäftigung mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD - unbefristet zu besetzen.
Überblick
- Arbeitsort: Wirtschaftsförderung und Tourismus
Friedrich-Franz-Straße 19, 14770 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 11 TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Bewerbungfrist: 02.10.2023
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 11 23
Ihre Aufgaben
Der/Die Sachbearbeiter/-in ist Ansprechpartner/-in für die Belange aller Wirtschaftsakteure am Standort Brandenburg an der Havel insbesondere in Bezug auf die Digitale Infrastruktur. Hier übernimmt er/sie auch eine Lotsenfunktion für diese Branche bzw. das Schwerpunktcluster IKT/Medien/Kreativwirtschaft. Zudem ist er/sie als sogenannter Kümmerer für die ortsansässige Wirtschaft tätig.
Ihnen obliegen in diesem Zusammenhang u.a. folgende Aufgaben:
Projektmanagement, vorrangig die Umsetzung der Digitalen Agenda EU/Bund/Land insbesondere in Bezug auf Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- projektbezogene Vernetzung aller relevanten Akteure, Übernahme von Querschnittsaufgaben, Schnittstellenkoordinator
- Leitung und Betreuung von Projekten, z.B. geförderter und eigenwirtschaftlicher Breitbandausbau
- smart city - Brandenburg an der Havel
- Ausschreibung (national und EU-weit) inklusive Erstellung der Vergabeunterlagen, Festlegen der Vergabekriterien, Erstellen der Leistungsbeschreibung, Korrespondenz zu den beteiligten Organisationseinheiten
- Vertragsgestaltung und -controlling
- Vorlagenerstellung für die Gemeindevertretung, Gremienbeteiligung
Vorbereitung und Begleitung von gewerblichen Neuansiedlungen sowie von Verlagerungen/ Erweiterungen bereits ansässiger Unternehmen im Rahmen der Brandenburger Investoren Service Stelle und kontinuierliche Betreuung der ansässigen Unternehmen im Rahmen der Bestandspflege
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Investoren/Unternehmen
- Bearbeitung von Nachfragen nach Industrie- und Gewerbeimmobilien
- Beratung von Unternehmen bei Standortproblemen
- Unterstützung Cross-Clustering zum Ausbau der Wertschöpfungsketten ansässiger Unternehmen
Ihr Profil
Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. FH/TH) in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Informations- und Kommunikationstechnik oder Vermessungstechnik und Geoinformatik
Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- eingehende Kenntnisse zum Wirtschaftsstandort Brandenburg an der Havel und zur Wirtschaftsregion Westbrandenburg
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse über rechtliche Grundlagen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland für den Bereich Informations-, Kommunikations-, und Telekommunikationstechnologie (IKT)
- fachliche Kenntnisse über den Informations-, Kommunikations-, und Telekommunikationsmarkt
- Kenntnisse im Bau-, Vergabe-, Fördermittel- und Haushaltsrecht
- Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements und der Entwicklung von Strategien zur Digitalisierung
- Erfahrungen im Umgang mit Moderations- und Präsentationstechniken
- Kooperationsfähigkeit und Entscheidungssicherheit
- ausgeprägte Urteils-, Planungs- und Organisationsfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise
- hohes Maß an Flexibilität (Arbeiten unter Termindruck und wechselnden Aufgabenstellungen)
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-Office
- Eigenverantwortliche Tätigkeit mit Freiraum für eigene Ideen
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Positives Arbeitsklima in einem dynamischen Team
- Inhouse-Schulungen
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 02.10.2023 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel