Sachbearbeiter/-in Hilfe zum Lebensunterhalt/ Grundsicherung nach dem SGB XII / AsylbLG (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer EA 79/2023
Überblick
- Arbeitsort: Soziales und Wohnen
Wiener Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 9b TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Bewerbungfrist: 03.10.2023
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 1117
Ihre Aufgaben
Dem Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- umfassende Beratung von hilfesuchenden Personen
- selbstständige Prüfung und Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen für laufende und einmalige Leistungen nach dem SGB XII (Kapitel 3 und Kapitel 4) und AsylbLG inklusive der eigenverantwortlichen Entscheidung über die Hilfegewährung entsprechend der Rechtsgrundlagen sowie Rechtsprechung
- wegweisende Hilfestellung zur Inanspruchnahme von sozialen Angeboten und Diensten sowie vorrangig verpflichteter Leistungsträger, Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Sozialleistungsträger
- selbstständige und eigenverantwortliche Bescheiderteilung
- Feststellen und Durchsetzen von Kostenersatz- und Erstattungsansprüchen nach dem SGB X
- Entscheidungen über Versagung, Kürzungen bzw. Aufrechnung von Leistungen
- Überprüfen der Entscheidung im Widerspruchsverfahren
- Zahlbarmachung der bewilligten Leistung mittels OpenProsoz, Veranlassung buchungstechnischer Vorgänge im Zusammenhang mit Stornierungen, Stundungen u.a.
Sie sollten darüber hinaus über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:
- Kenntnisse zu den Sozialgesetzbüchern; insbesondere SGB I, II, X und XII
- Kenntnisse zum AsylbLG
- persönliche und soziale Kompetenz
Ihr Profil
Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss einer Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Volkswirt oder
- abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder Business Administration oder
- abgeschlossenes Studium Betriebswirt oder Diplom- Betriebswirt oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Finanzmanagement oder Finanz-Controlling oder Finanzwirt oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialwirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Sozialökonomie oder Sozialversicherung oder Politische Wissenschaft oder
- Abschluss Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder
- Abschluss oder Bankfachwirt oder Rechtsfachwirt oder
- Abschluss Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder Betriebswirt (VWA) oder
- Abschluss Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenlehrgang I oder die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9b TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Begleitete Einarbeitung
- Weiterbildungsangebote
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 03.10.2023 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel