Sachgebietsleiter/-in Liegenschaftskataster (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer EA 12/2023
Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel liegt ca. 70 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin und ist mit ihren derzeit rund 72.000 Einwohnern ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort. Eingebettet in das landschaftlich reizvolle Havelland zeichnet sie sich durch eine sehr gute Infrastruktur, eine breite Kita- und Schullandschaft, vielfältige kulturelle und touristische Angebote sowie eine besonders verkehrsgünstige Lage aus.
Überblick
- Arbeitsort: Kataster- und Vermessungsamt
Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 14 TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 1109
Ihre Aufgaben
Dem/Der Stelleninhaber/in obliegen Leitungs- und Führungsaufgaben, Aufgaben nach dem Brandenburgischen Vermessungsgesetz sowie Projektarbeiten zur Geometrieverbesserung der Liegenschaftskarte.
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Leitung des Sachgebietes Liegenschaftskataster
- Verantwortliche Übernahme von Fortführungsvermessungen
- Lösung bedeutsamer und schwieriger fachspezifischer Aufgaben
- Entwicklung und Konkretisierung strategischer Maßnahmen bezogen auf Personal, Aufgaben und technische Neuerungen (Geschäftsprozess- und Changemanagement)
- Vertretung der Katasterbehörde Brandenburg an der Havel in einschlägigen Fachgremien
- Stellvertretung des Fachgruppenleiters Kataster- und Vermessungsamt
- Verantwortung für Bildung und Weiterbildung
Ihr Profil
Welche Qualifikation bringen Sie mit:
- Laufbahnbefähigung (Große Staatsprüfung) für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (Vermessungsassessor/-in
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- vertiefte Kenntnisse im 3A-Modell
- ausgeprägte Kenntnisse und möglichst mehrjähriges Erfahrungswissen auf dem Gebiet des Liegenschaftskatasters
- Eigenmotivation, Entscheidungs- und Verantwortungsfreude, hohe Belastbarkeit
- selbstständiges und zielorientiertes Handeln
- effiziente und kooperative Mitarbeiterführung
- Bürgerorientierung und Offenheit gegenüber sich verändernden Verwaltungsstrukturen, technologischen Erneuerungen und Aufgabenveränderungen
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-Office
- Eigenes Büro
- Eigenverantwortliche Tätigkeit mit Entscheidungskompetenz
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Begleitete Einarbeitung
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel