Systembetreuer/-in (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 64/2023

Überblick

Ihre Aufgaben

Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Funktionale Sicherstellung der IT-Infrastruktur des Fachbereiches Feuerwehr und Rettungswesen, insbesondere der Fachanwendung RD (z. B. InManSys/Tech2Go), Fachanwendung RLS ( z.B. Celios/Cevas/Ivena), Fachanwendung KatS ( z.B. DISMA), Intranet und Verwaltungsnetz, Fachanwendung Atemschutz, Firecom, Fachanwendung FF

  • Installation, Wartung und Pflege vorgehaltener Leitstellen- und sonstiger IT-Technik im Fachbereich
  • Gewährleistung und Kontrolle der erforderlichen IT-Sicherheit
  • Administration von IT-Arbeitsplätzen und DV-Fachanwendungen
  • Analyse und Beseitigung auftretender Probleme
  • Systematische Eingrenzung und ggf. Behebung auftretender Störungen/ Ausfälle durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen

Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der gesamten IT-Infrastruktur

  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Auswahl, Optimierung und Fortentwicklung der Hardwarekonfiguration
  • Mitarbeit bei der Einführung von DV-Verfahren
  • Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen

Programmierarbeiten

  • Erstellen von Benutzervorlagen, Vordrucken, Masken und IT-Anwendungen
  • Programmierung von Datenbanken einschließlich der Speicherplatz- und Zugriffsoptimierung
  • Anfertigen von entsprechenden Dokumentationen / Statistiken

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:

  • Fachinformatiker mit mindestens nachweisbarer 3-jähriger Berufserfahrung
  • IT-Entwickler mit mindestens nachweisbarer 3-jähriger Berufserfahrung
  • Assistent - Informatiker mit mindestens nachweisbarer 3-jähriger Berufserfahrung
  • IT-Projektleiter mit mindestens nachweisbarer 3-jähriger Berufserfahrung
  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit dem Schwerpunkt Informatik oder Mathematik

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Fähigkeit zu selbstständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur Teilnahme am IT - Rufbereitschaftssystem des Fachbereiches Feuerwehr und Rettungswesen

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
  • Weiterbildungsangebote

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung


Zurück

Interessantes