Volontärin / Volontär (m/w/d)
Volontariat mit der Kennziffer EA 34/2023
Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel ist ein Oberzentrum und liegt ca. 70 km westlich von der Bundeshauptstadt Berlin, eingebettet im landschaftlich schönen Havelland. Potsdam, Berlin und Magdeburg sind per Bahn oder mit dem Kraftfahrzeug innerhalb einer Stunde zu erreichen. Die Stadt verfügt über alle Schulformen sowie eine medizinische und eine technische Hochschule.
Überblick
- Arbeitsort: Museum
Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, befristet 2 Jahre
- Vergütung: 50 v. H. nach EG 13 TVöD
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab dem 01.08.2023
- Bewerbungfrist: 06.06.2023
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 1109
Ihre Aufgaben
Ziel der praxisorientierten Ausbildung ist es, die während des Studiums erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse für die Tätigkeit an einem Museum zu erwerben.
Ihnen obliegen in diesem Zusammenhang unter Anleitung u. a. folgende Aufgaben:
- aktive Mitwirkung an den vielfältigen Tätigkeiten und Arbeitsprozessen des Stadtmuseums (Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln, Kommunikation, Museumsmanagement, Verwaltung) hierzu zählen:
- Mitwirkung an partizipativen Projekten und an der digitalen Ausrichtung des Museums
- Mitarbeit bei der Betreuung der Sammlungen und bei der Vorbereitung des Depotumzugs
- Mitarbeit bei Konzeption von Ausstellungen, Literatur-, Bild- und Objektrecherchen
- Verfassen von Ausstellungs- und Katalogtexten
- Mitarbeit bei der Ausstellungsorganisation mit Ausstellungsplanung
- Mitarbeit bei Ausschreibungen, Leihverkehr, Bildredaktion und Projektsteuerung
- Mitarbeit zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtmuseums, insbesondere social media
- Unterstützung im Bereich Museumspädagogik und Vermittlung
Ihr Profil
Folgende Qualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:
Für das ausgeschriebene Volontariat wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Magister) in folgendem Bereich vorausgesetzt:
- Geschichte, Europäische Kunstgeschichte, Archäologie, Europäische Ethnologie oder Museologie
Darüber hinaus sind Sie Inhaber der Fahrerlaubnis der Klasse B.
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und der Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Zudem verfügen Sie über Kenntnisse der Stadtgeschichte Brandenburgs an der Havel bis in die jüngste Zeit und der Landesgeschichte. Wir freuen uns, wenn Sie bereits erste praktische Erfahrungen mit Ausstellungen in Museen sowie praktische Erfahrungen im Verfassen allgemeinverständlicher Texte haben.
Unerlässlich für die Aufgabenerfüllung sind eine hohe Kommunikations- und Sprachkompetenz, gute organisatorische Fähigkeiten, ein sicherer Umgang mit der gängigen Büro-Software, ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit, die Fähigkeit zum strukturierten und zielorientierten Arbeiten, ein sicheres Auftreten sowie die Identifikation mit dem Arbeitsfeld und die Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenendeinsätzen für Museumsveranstaltungen. Zudem erwarten wir die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Unser Angebot
- Vergütung: 50 v. H. nach EG 13 TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Unser Angebot
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
- Eine umfassende Einarbeitung in die Tätigkeitsfelder wissenschaftlicher Museumsarbeit
- Eine monatliche Vergütung in Höhe von 50 v. H. der Entgeltgruppe 13 TVöD
- Weitere Leistungen in Anlehnung an den TVöD
- eine zentrale Ansprechperson
- Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und sowie dem Erwerb von weiteren Qualifikationen
Weitere Informationen
Das Volontariat orientiert sich an den Empfehlungen des Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Kopie des Führerscheins und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 06.06.2023 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Fachbereich I
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel