Notdienste
Hier bekommen Sie Hilfe
-
Feuerwehr und Rettungsdienst*: 112
Rufen Sie an, z.B. wenn es brennt, Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld in lebensbedrohlichem Gesundheitszustand sind, es einen Verkehrsunfall gab oder Sie sofortige Hilfe benötigen u.v.m. - Notruf-App: nora (Vorab-Registrierung nötig)
Kontaktieren Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst per Textnachricht über die Handy-App, z.B. für gehörlose Menschen geeignet. - Notruf-Fax (für Gehörlose): PDF Versand an (0800) 11 88 112
Kontaktieren Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst per Fax-Nachricht, v.a. für gehörlose Menschen geeignet.
- Polizei*: 110
Rufen Sie an, z.B. wenn sie kriminelle Handlungen beobachten oder davon betroffen sind, Sie Staftaten bemerken, Sie einen schweren Verkehrsunfall hatten oder beobachten u.v.m.
- Vergiftungen: (030) 192 40 (Informationen im Internet)
Anruf z.B. bei Verdacht auf Vergiftungen durch Falscheinnahme von Medikamenten, Verzehr von Pflanzen etc.
- Kinder-Notruf: (03381) 58 50 01 (zu den Sprechzeiten), sonst über die 112 / 110
Im Falle einer möglichen Kindeswohlgefährdung erreichen Sie unter dieser Nummer den Allgemeinen Sozialen Dienst.
- Frauenhaus: (03381) 30 13 27 (Frauenhaus Brandenburg an der Havel)
Frauen* können hier rund um die Uhr anrufen, wenn sie zuhause gedemütigt, geschlagen, bedroht, sexuell missbraucht oder vergewaltigt werden. Das Frauenhaus nimmt Betroffene und ihre Kinder auf und berät sie.
- Obdachlosenhaus: (03381) 61 93 40
Rufen Sie an, wenn Sie von Wohnungslosigkeit bedroht oder schon betroffen sind und in diesem Zusammenhang Unterstüzung bei Themen wie z.B. Schulden, Sucht, (psychischen) Erkrankungen, Anträgen benötigen.
- Krankentransport: (03381) 19 222
Mit dieser Telefonnummer wird ein Einsatzfahrzeug angefordert, um einen Patienten ohne Notfalleinsatz ins Krankenhaus, zum Arzt oder zur Dialyse zu bringen oder dort abzuholen.
- Notaufnahme im Klinikum: (03381) 41 29 00
Wenn Sie dringend ärztliche Hilfe benötigen, erreichen Sie über diese Telefonnummer die Notaufnahme des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel.
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Anruf bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen in den Zeiten, zu denen die Arztpraxen i. d. R. geschlossen sind.
- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: (03381) 41 10
Anruf bei Notfällen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich in den Zeiten, zu denen die Zahnarztpraxen i. d. R. geschlossen sind. - Apotheken-Notdienst*: (0800) 00 22 833 (Apothekensuche im Internet)
Wenn Sie in dringenden Fällen am Wochenende oder an einem Feiertag Medikamente benötigen können Sie den Apotheken-Notdienst kontaktieren.
- Notaufnahme für Wildtiere: 0173 / 6107497 (Tierpflegestation im Krugpark)
Unter dieser Nummer erreichen Sie die Tierpflegestation. Diese nimmt zu den Öffnungszeiten kranke, verletzte oder anders in Not geratene Wildtiere auf.
- Tierheim: (03381) 30 41 40 (Tierheim Brandenburg)
Kontaktieren Sie das Tierheim, wenn sie Tiere finden bei denen nicht ganz klar ist, ob diese ein Zuhause besitzen oder nicht. (Fundtiermeldung)
- Veterinäramt: (03381) 58 53 61
Beim Veterinäramt können Sie offensichtliche Missstände in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Tierschutz und Tiergesundheit melden.
- Kreditkarten Sperr-Notruf*: 116 116
- StWB (Strom, Erdgas, Wärme): (03381) 75 20
- BRAWAG (Wasser, Abwasser): (03381) 54 30
* Anrufe an diese Nummern sind kostenlos.
AED (Automatischer Externer Defibrillator) Standorte
Apotheken
- Germania-Apotheke: Steinstraße 17
- Raths-Apotheke: Hauptstraße 34
Einkaufszentren
- Beetzssee-Center: Brielower Landstraße 19
- Einkaufscentrum Wust: An der Bundesstraße 1
- Sankt Annen Galerie: Sankt-Annen-Straße
Gerichte
- Amtsgericht: Magdeburger Straße 47
- Oberlandesgericht: Gertrud-Piter-Platz 11
Betriebe
- Heidelberger Druckmaschinen: Heidelberger Straße 1
- Heizkraftwerk: Upstallstraße 9
- Meisterhaus von StWB & Brawag: Upstallstraße 11
- StWB Stadtwerke Brandenburg: Packhofstraße 31
- Verkehrsbetriebe: Upstallstraße 18
- Zahnradfabrik: Caasmannstraße 9
Sporteinrichtungen
- Sportzentrum Sport-In: An der Bundesstraße 1
- SV 63 Sporthalle - West: Max-Josef-Metzger 1 B
- Vereinshaus Fliegerklub Brandenburg, Mötzower Landstr. 120
Gesundheitseinrichtungen
- Physiotherapie Promnitz: Gördenalle 34
- Vitalis: Kirchhofstraße 3-7
Sonstige Einrichtungen
- Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, Telefon: (03381) 410 41 12
- Bürohaus Dr. Krekeler Generalplaner GmbH: Domlinden 28
- Technische Hochschule Brandenburg: Magdeburger Str. 50
- Feuerwehr-Gerätehaus in Klein Kreutz, Rosengasse 13
- Marienbad: Sprengelstr. 1
- Rathaus: Altstädtischer Markt
- Seniorenheim „Martha Piter“: Tschirchdamm 20
- TGZ: Friedrich-Franz-Straße 19
Steinstraße 17
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Beratungsraum
Ansprechpartner: Mitarbeiter
Hauptstraße 34
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Beratungsraum
Ansprechpartner: Mitarbeiter
Johann-Carl-Sybel-Straße 1
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Beratungsraum
Ansprechpartner: Mitarbeiter
Brielower Landstraße 19
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät beim Treppenhaus Centermanagement
An der Bundesstraße 1 1
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Geräte bei Takko Fashion, Kundeninformation, KIK
Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Erdgeschoss REWE bei den Aufzügen
Magdeburger Straße 47
14770 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät geradeüber vom Haupteingang
Gertrud-Piter-Platz 11
14770 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im EG Haupteingang durch die Sicherheitsschleuse ins Foyer
Heidelberger Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät
Ansprechpartner vorort
Upstallstraße 9
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät bei der Leitstelle 2.OG
(Zugang nur über Klingel)
Upstallstraße 11
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät am Haupteingang
(Wochenende nicht besetzt; unter der Woche bis 16:00)
Packhofstraße 31
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Foyer an der Rezeption
Upstallstraße 18
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät in der Leitstelle
Caasmannstraße 9
14770 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät an der Pforte
Ansprechpartner: Wachpersonal
An der Bundesstraße 1 1
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät Haupteingang beim Shop
Max-Josef-Metzger-Straße 1b
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät
Ansprechpartner vorort
Mötzower Landstraße 120
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Clubheim (gelbes Schild mit schwarzem C)
Gördenallee 34
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Haupthaus rechter Hand - links zwischen Eingang und Herrenumkleide
Kirchhofstraße 3
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät
Ansprechpartner vorort
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät am Haupteingang beim Empfang
Domlinden 28
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Flurbereich 1. Etage
Rosengasse 13
14776 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät außen am Gerätehaus frei zugänglich
Sprengelstraße 1
14770 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Sanitätsraum beim Funbad
Hier befindet sich:
Altstädtischer Markt 10
14770 Brandenburg an der Havel

Hier befinden sich:
- Arbeitssicherheit
- Beauftragte
- Beauftragte für Integration und für Menschen mit Behinderungen
- Bürgerbeauftragte
- Büro des Oberbürgermeisters
- Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte
- Geschäftsbereich Bürgermeister Michael Müller
- Geschäftsbereich Oberbürgermeister Steffen Scheller
- Gleichstellungsbeauftragte
- Kinder- und Jugendbeauftragte
- Oberbürgermeister Steffen Scheller
- Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Rathaus und Roland
- Rechtsamt
- Rolandsaal
- Stabsbereich des Oberbürgermeisters
- Zentrales Controlling
Tschirchdamm 20
14772 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät am Empfang
Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg an der Havel
AED-Gerät im Gebäude A im Atrium beim Fahrstuhl

Hier befinden sich:
AED-Gerät im Mitteltrakt neben dem Damen WC vor dem Studierendensekretariat (1.OG)
AED-Gerät neben dem Zugang zum Bibliotheks-Tresen am Erstehilfe-Kasten, vor Raum 004 (EG)
AED-Gerät neben Raum 033 (EG)
AED-Gerät linke Gebäudeseite, Eingang D1 gegenüber dem Fahrstuhl (1.OG)
AED-Gerät im Foyer links an der Wand (EG)
AED-Gerät rechts neben der Treppe zum Speiseraum des 1.OG (EG)
AED-Gerät neben dem Trainerraum rechts an der Wand (EG)
AED-Gerät im Erdgeschoss neben Raum 033