Bundestagswahl

Im Jahr 2025 findet planmäßig die nächste Wahl des deutschen Bundestages statt.
Informationen dazu werden einige Wochen vor dem Wahltermin bekannt gegeben.

Bundestagswahl 2021

Mit dem 24. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetz vom 25. Juni 2020, welches am 30.06.2020 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber u. a. eine Neuabgrenzung des Wahlkreises 60 (Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I) vorgenommen. Dabei wurde die Stadt Werder (Havel) dem Wahlkreis 60 zugeordnet (bisher Wahlkreis 61).

Der Wahlkreis 60 umfasst somit folgendes Gebiet:

  • kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel,
  • vom Landkreis Havelland die amtsfreien Gemeinden Milower Land, Premnitz und Rathenow,
  • vom Landkreis Potsdam-Mittelmark die amtsfreien Gemeinden Bad Belzig, Beelitz, Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin, Seddiner See, Treuenbrietzen, Werder (Havel) und Wiesenburg/Mark sowie die Ämter Beetzsee, Brück, Niemegk, Wusterwitz und Ziesar und
  • vom Landkreis Teltow-Fläming die amtsfreien Gemeinden Jüterbog und Niedergörsdorf.

Alle Themen

Wahlrecht und Hintergrundinformationen
Wahlrecht und Hintergrundinformationen

Wer darf wählen? Wo ist das Wahlgebiet? Wie viele Stimmen gebe ich ab? All diese Fragen klärt das ...

Ergebnisse vergangener Wahlen

Wahlergebnis 2021
Wahlergebnis 2021

Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 26. September 2021 finden Sie hier.

Wahlergebnis 2017
Wahlergebnis 2017

Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 24. September 2017 finden Sie hier.

Wahlergebnis 2013
Wahlergebnis 2013

Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 22. September 2013 finden Sie hier.

Interessantes