Anfahrt und Öffentlicher Nahverkehr in Brandenburg an der Havel
Anfahrt
Die Stadt Brandenburg an der Havel zeichnet eine besonders verkehrsgünstige Lage aus.
Die Bundesautobahn A 2 tangiert die Stadt im Süden. Von der Autobahnabfahrt bis zum Zentrum sind es ca. 9 km. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt ca. 30 km und zur Bundeshauptstadt Berlin ca. 70 km. Die Stadt ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B1 (Berlin - Magdeburg) und B 102 (Belzig - Rathenow).
Brandenburg an der Havel liegt an der Eisenbahnhauptlinie Berlin - Magdeburg - Hannover. Im Halbstunden-Takt erreicht man mit dem Regionalexpress R1 vom Hauptbahnhof in ca. 40 Minuten das Zentrum von Berlin. Eine Eisenbahnnebenlinie verbindet die Havelstadt mit Rathenow.
Die Havel durchfließt als Bundeswasserstraße die Stadt. Über den Silokanal und die weit verzweigten Arme der Niederen Havel werden die zahlreichen Seen miteinander verbunden, so dass eine einmalige Fluss- und Seenlandschaft entsteht, die als Wassersportrevier "Brandenburger Havelseen" immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Radwanderer finden in Brandenburg an der Havel ein Netz von Radwegen mit einer Gesamtlänge von 124 km vor.
Nahverkehr
- Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel
VBBr-Fahrgastzentrum
Steinstraße 66/67
14770 Brandenburg an der Havel
Internet: www.vbbr.de
Liniennetz und Fahrplan
VBB-Livekarte mit den aktuell fahrenden Bussen und Bahnen in Brandenburg an der Havel (Aktivieren Sie dazu am rechten Rand der Karte die Kategorien "Bus" und "Tram")
![]() |
Reisen mit der Deutschen Bahn
- DB Reisezentrum am Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 9
14776 Brandenburg an der Havel
Internet: www.bahn.de
NahVerkehrsAktiv
Das NahVerkehrsAktiv Brandenburg an der Havel versteht sich als Interessenvertretung der SPNV- und ÖPNV-Nutzer und möchte sachlich an der Gestaltung des Nahverkehres in der Havelstadt mitwirken.