Berufsorientierte Schule Kirchmöser – BOS Kirchmöser

Kurzinfo

  • Staatliche Oberschule im Stadtteil Kirchmöser
  • Oberschule mit Fokus auf Berufsorientierung und Praxislernen
  • Botschafterschule des Bundesnetzwerk Berufswahl-SIEGEL / SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Anschrift und Kontakt

Schulstraße 38
14774 Brandenburg an der Havel

Hier befindet sich:

Anschrift

Schulstraße 38
14774 Brandenburg an der Havel

Kontakt

E-Mail:
sekretariatboos.schule-brandenburg.de
Telefon:
(03381) 58 41 50
Fax:
(03381) 58 41 54
Website:
www.bos-kirchmoeser.de

Schulleitung

Herr Gruhn

Eigenschaften

Klassenstufe:
7. bis 10. Klasse
Abschlüsse:
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „Lernen“ / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Erweiterter Hauptschulabschluss (erweiterte Berufsbildungsreife EBR)
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss (Fachoberschulreife FOR)
  • Realschulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FORQ)
Weitere Daten:
Schulportrait auf dem Landesportal ansehen

Über diese Schule

Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine zweizügige städtische Oberschule mit Ganztagsbetrieb.

Die BOS Kirchmöser bietet ihren Schülerinnen und Schülern sehr viel Praxiserfahrung mit individueller Begleitung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxislernen in Werkstätten und Betrieben. Des Weiteren vermittelt das Dauerprojekt „Fit for Life“ in den Jahrgangsstufen 7 und 8 gemeinsam mit externen Partnern vertiefende berufsbezogene Praxiserfahrungen und unterstützt die Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Wichtig zu nennen ist, dass durch die vertiefende Berufsorientierung keine Einsparungen am regulären Pflichtunterricht vorgenommen werden. Durch die Einhaltung der vorgeschriebenen Stundentafel, können an der BOS Kirchmöser sämtliche für die Oberschule vorgesehenen Abschlüsse erreicht werden.

Ganztagsschule

Die Schule hat Ganztagsangebote in teilweise gebundener Form: Die Teilnahme ist für einen Teil von Klassen oder Jahrgangsstufen verpflichtend.

Eignung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

Schülerinnen und Schüler mit Behinderung werden um Rücksprache für eine mögliche Schulaufnahme gebeten.

Im Schulgebäude ist keine Barrierefreiheit vorhanden.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit, aufgeteilt für verschiedene Personengruppen.

Wenig geeignet

Es fehlt eine Rampe, die Essensausgabe ist nicht barrierefrei, kein barrierefreies WC, Haupteingang nur über Treppen erreichbar, breite Gänge, die meisten Schwellen sind über 3 cm, WC-Türen sind von außen entriegelbar, Unterfahrbarkeit von Waschtischen, Liege im Sanitärraum

  • Haltestelle

Teilweise geeignet

Haupteingang nur über Treppen erreichbar, die meisten Schwellen sind über 3 cm, gerader Treppenlauf, Setzstufen vorhanden, Liege im Sanitärraum

  • Boden rutschhemmend
  • Haltestelle

Wenig geeignet

Es fehlen Bodenindikatoren, eine akustische Information am Eingang und eine Rampe, Haupteingang nur über Treppen erreichbar, die meisten Schwellen sind über 3 cm, taktile Erkennbarkeit der Türen, gerader Treppenlauf, Setzstufen vorhanden, keine scharfen Kanten an Ausstattungselementen

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Haltestelle
  • Kontrast stark

Teilweise geeignet

Gerader Treppenlauf, Setzstufen vorhanden, keine scharfen Kanten an Ausstattungselementen

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Haltestelle
  • Kontrast stark

Teilweise geeignet

Schulklingel hat blinkendes Licht, Unterscheidbare Alarmtöne

  • Haltestelle

Teilweise geeignet

Setzstufen vorhanden

  • Haltestelle

Teilweise geeignet

Die meisten Schwellen sind über 3 cm, Haupteingang nur über Treppen erreichbar

  • Haltestelle

Interessantes