3D-Druck-Tage eröffnet

Pressemitteilung vom 06.06.2025

Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger eröffneten die 1. Brandenburger 3D-Drucktage.
Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger eröffneten die 1. Brandenburger 3D-Drucktage.
Steffen Scheller im Gespräch mit Unternehmer Oliver Windeck.
Steffen Scheller im Gespräch mit Unternehmer Oliver Windeck.
In Gesprächen mit Ausstellern war einiges über verschiedene Drucktechniken und Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren.
In Gesprächen mit Ausstellern war einiges über verschiedene Drucktechniken und Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren.
Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Schulcampus' am Dom erlebten die 3D-Drucktage als Unterricht.
Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Schulcampus' am Dom erlebten die 3D-Drucktage als Unterricht.
3D-Druck in Aktion.
3D-Druck in Aktion.
Für die große Rolandfigur war ein 3D-Drucker 120 Stunden im Einsatz,
Für die große Rolandfigur war ein 3D-Drucker 120 Stunden im Einsatz,
Oberbürgermeister Steffen Scheller am 3D-Druck-Stand der ZF Getriebe Brandenburg GmbH.
Oberbürgermeister Steffen Scheller am 3D-Druck-Stand der ZF Getriebe Brandenburg GmbH.

© Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Als Schirmherr hat Oberbürgermeister Steffen Scheller heute um 09:00 Uhr die ersten „3D-Druck-Tage“ in Brandenburg an der Havel offiziell eröffnet. Die finden auf Initiative der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel (STG) bis zum 7. Juni 2025 unter dem Motto „Technologie. Kreativität. Zukunft.“ in der Sankt-Annen-Galerie statt. Sie sollen die Vielfalt dieser modernen Technologie einem breiten Publikum zugänglich machen, aber auch Spezialisten aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Bürgerschaft zusammenführen. Vorgestellt werden professionelle Anwendungen, kreative Möglichkeiten und private Projekte.

Partner der 3D-Druck-Premiere sind unter anderen ZF Getriebe Brandenburg GmbH, Metallbau Windeck GmbH, Heidelberger Druckmaschinen AG, die Technische Hochschule Brandenburg (THB), das STG-Stadtmarketing, die Kunststoffschmiede GbR, die Form- und Musterbau Kulmbarsch und der Evangelische Schulcampus am Dom.

Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte nach einem Rundgang:

Es ist unglaublich, was mit 3D-Druck so alles möglich ist und wo die Technologie beinah schon ganz alltäglich zum Einsatz kommt. Die Idee, in der Sankt-Annen-Galerie die Anwender und die Fans der Technik zusammenzuführen, kann auch dazu führen, neue Kontakte zu knüpfen und weitere Einsatzmöglichkeiten zu entdecken.

Die „3D-Druck-Tage“ in der Sankt-Annen-Galerie sind heute noch bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr zu erleben.

Interessantes