Das 60. Havelfest hat begonnen

Pressemitteilung vom 20.06.2025

Oberbürgermeister Steffen Scheller: "Lasst uns feiern!"
Oberbürgermeister Steffen Scheller: „Lasst uns feiern!“
Kurze Reden machten die traditionelle Festeröffnung kurzweilig.
Kurze Reden machten die traditionelle Festeröffnung kurzweilig.
Marco Lessentin feat. Magic Melody gaben einen Vorgeschmack auf ihren Auftritt um 21:30 Uhr.
Marco Lessentin feat. Magic Melody gaben einen Vorgeschmack auf ihren Auftritt um 21:30 Uhr.
Das Festgelände ist bunt, ist groß, ist vielfältig!
Das Festgelände ist bunt, ist groß, ist vielfältig!
Das Festgelände ist bunt, ist groß, ist vielfältig!
Das Festgelände ist bunt, ist groß, ist vielfältig!
An einigen Standorten gibt es das Festprogramm-Plakat.
An einigen Standorten gibt es das Festprogramm-Plakat.

© Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Mit der traditionellen Eröffnungszeremonie haben Oberbürgermeister Steffen Scheller, Veranstalter Hans-Günter Koch, die Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Woik und Gunter Haase sowie die Samba-Reggae-Trommeltruppe der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel und schließlich der Volkschor Brandenburg am Freitag um 16:00 Uhr auf der RBB-Antenne-Brandenburg Bühne am Salzhofufer das 60. Havelfest eröffnet.

Oberbürgermeister Steffen Scheller:

Ich hoffe, die Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie die Gäste in der Stadt haben Freude an der gebotenen Vielfalt und finden jeweils für sich entsprechende Höhepunkte. Der Spaß-Faktor sollte doch mindestens so gut sein wie das Wetter. Ich wünsche uns allen ein erlebnisreiches Wochenende und ein friedliches, fröhliches Volksfest.

Bis Sonntag kann mit vielen Akteuren, Schaustellern, Stars, Sternchen, Lokalmatadoren und Gaumenfreuden gefeiert werden.

Die Stargäste des Eröffnungstages sind ab 20:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) auf der Stadtwerke-Bühne am Heinrich-Heine-Ufer Vanessa Mai und Giovanni Zarella, wofür bis 20:00 Uhr der Ticketverkauf im StWB-Kundencenter, Packhofstraße 31, eingerichtet ist. Derweilen sind auf der Bühne am Düker eine AC/DC-Show mit „Bon“ (21:00 Uhr) und auf der Bühne vor der Werft nach „Team 67“ (ab 17:00 Uhr) Rock und Pop mit „Join us“ (20:00 Uhr) zu erleben. Die zweite große Bühne, die am Salzhof der RBB und Antenne Brandenburg bespielen, warten nach der Eröffnung mit der Coverband „Empire“ (18:00 – 24:00 Uhr) und zwischendurch mit Annemarie Eilfeld (20:00 Uhr) sowie Marco Lessentin feat. Magic Melody (21:30 Uhr) auf.

Auch an den beiden Folgetagen ist für Schlager und maritime Stimmung, für Pop und Rock, Hip-Hop und Klassik, Sport und Schaustellerspaß gesorgt.

Samstag zählt die Werft-Bühne zu den 15 Spielorten der parallel zum Havelfest stattfindenden „Fête de la Musique“, ist die Havel Austragungsort des Drachenboot-Cups (ab 10:00 Uhr) und die Stadtwerke-Bühne frei für die Fundsachenversteigerung (10:00 – 12:00 Uhr) sowie das Tanzfestival „Talents of the Dance“ (16:00 Uhr) und die Fanta-4-Tribute-Band „Vier gewinnt“ ab 19:00 Uhr. Rund geht es am Samstagabend auch auf der RBB-Antenne-Brandenburg-Bühne, wenn um 20:30 Uhr „The Clogs“ loslegen und im Anschluss die DJs Dissn und Pasi auflegen.

Was am Havelfest-Sonntag und im Einzelnen an allen Fest-Tagen zu erleben ist – bis hin zum Abschlusskonzert „Klassik unter freiem Sternenhimmel“ mit den Brandenburger Symphonikern, kann den Stadt-Seiten zum 60. Havelfest entnommen werden.

Wer Rummel-Spaß sucht, wird auf dem Packhofgelände fündig, wo neben einigen Spezialitätenständen sieben Kinderkarussells und zehn Großfahrgeschäfte zu finden sind, darunter Musik-Express, Twister, Riesenrad, Autoscooter – und neu: eine Achterbahn mit drehbaren Gondeln, eine Geisterbahn sowie der „Big Spinn Jumper“.

Veranstalter Hans Günter Koch verweist auf die Sicherheitsregeln, die mittels „Hausordnungen“ an den Eingangsbereichen kenntlich gemacht werden. Demnach sind große Taschen, Glasflaschen, Messer, Pfefferspray, Feuerwerkskörper und sonstige gefährliche Dinge auf dem Festgelände ebenso verboten wie das Konsumieren von Cannabis und illegaler Drogen. Kontrollen finden an den Zugängen und auf dem Festgelände statt.

Interessantes