



- Thema:
- Sportstadt
Vom 6. bis 8. Juni wurde die Regattastrecke am Beetzsee zum Zentrum der weltweiten Skateboard-Szene. Bei den Skateboarding Championships 2025, eingebettet in das Festival Global Jam, zeigten mehr als 100 Freestyle-Skateboarder aus aller Welt ihr Können – und das Publikum feierte mit. Ganz vorn mit dabei: Oberbürgermeister Steffen Scheller, der sich von der tollen Stimmung anstecken ließ:
„Wahnsinn, was hier los ist! Sport extrem und ein Umfeld, das mitreißt.“
Trotz gelegentlicher Wetterkapriolen: Die Stimmung war durchgängig gut. Auf den eigens gestalteten Contest-Flächen zeigten die Skate-Stars die neuesten Tricks – technisch präzise, kreativ und wild. Mit dabei: Szenegrößen aus Asien, Nordamerika und zwei Lokalmatadoren aus Brandenburg an der Havel. Die internationale Jury hatte ein scharfes Auge auf Schwierigkeit, Style und Ausführung – und Gefühl. Und das war überall spürbar: Jubel, Gänsehaut, Freudentränen – bei Sportlern und Fans.
Und es ging weit über den Sport hinaus: Die Global Jam verwandelte das Gelände in eine riesige Kultur- und Spaßzone. Streetart, Fingerboard-Arena, Mitmach-Workshops, Streetball, Live-Konzerte und ein internationaler Food Court machten das Festival zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Ein weiteres Highlight: Die BMX- und Skate-Wassersprunganlage, bei der sich Wagemutige in atemberaubenden Manövern über das Wasser des Beetzsees katapultierten.
Christian Heise, Cheforganisator vom World Freestyle e.V.:
„Diese Tage waren mehr als ein Wettbewerb. Gemeinsam hat unsere Event-Crew ein gigantisches Festival aufgebaut, das unglaublich groß, schön und zugleich faszinierend war. Jeder hat sich für das große Ziel reingehauen, und diese Mannschaftsleistung hat neue Maßstäbe erreicht. Wir haben gemeinsam etwas Großes geschaffen und tolle Momente erlebt – und das wird bleiben.“