Natur und Tiere
AG Natur und Heimat Brandenburg/Havel im Brandenburgischen Kulturbund e.V.
Mötzower Landstraße 51a
14776 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: Sigrid Weigmann
Telefon: (03381) 223051
Mobil: 0162/8288887
E-Mail: sigrid.weigmannmodellbau-weigmann.de
Angebot: Wanderungen, Exkursionen, Seniorennachmittage, Vorträge
Fidele Angler Brandenburg e. V.
Blosendorfer Straße
„Am Quenzsee“
14770 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: Michael Wilke
Mobil: (0152) 04 94 67 22
E-Mail: m.wilkerftonline.net
Internet: www.fidele-angler-brandenburg.de
Fachgruppe Entomologie
Dosseweg 8
14770 Brandenburg an der Havel
Herr Liebenow
Telefon: (03381) 30 16 75
Fachgruppe Ornithologie
Herr Rudolph
Telefon: (03381) 70 01 17
Förderverein Krugpark Brandenburg e.V.
Wilhelmsdorf
14776 Brandenburg an der Havel
Vorsitzender: Herr Windeck
Telefon: (03381) 66 31 35
Fax: (03381) 58 82 139
E-Mail: foerdervereinkrugpark-brandenburg.de
Internet: www.krugpark-brandenburg.de/cms/wir-ueber-uns/foerderverein.html
Therapiehunde-Brandenburg e.V.
Am Gördensee 9a
14772 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartnerin: Anne Kahlisch
Mobil: (0173) 24 48 073
E-Mail: therapiehunde-brandenburggmx.de
Internet: www.therapiehunde-brandenburg.de
Tiergestützte Fördermaßnahmen, Therapien und Pädagogik in:
- Kindergärten und Grundschulen
- Senioren-/Pflegeheimen
- Kliniken
- Einrichtungen für Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen
Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. - Ortsgruppe Brandenburg-Stadt
Heerstr. 21
14776 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: L. Röhl
Telefon: 0174/3139829
E-Mail: roehl-og-brandenburgweb.de
Internet: www.og-brandenburg-stadt.com
Die Ortsgruppe Brandenburg-Stadt ist im Schäferhundeverein, Landesgruppe Berlin Brandenburg.
Viele Hundehalter sind auf der Suche nach einer Freizeitbeschäftigung, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß macht, ausreichend Bewegung ermöglicht und im Idealfall die Bindung zwischen dem Hund und seinem Besitzer stärkt. Der Verein OG-Brandenburg-Stadt bietet dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten - für Vereinsfremde genauso wie für Mitglieder: Von der Welpenspielstunde über Hundeerziehung und abwechslungsreiche Hundesportarten bis hin zur Absolvierung stattlich anerkannter Prüfungen ist für jedes Team etwas dabei.