Freizeitstätten und Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen
Freizeit- und Begegnungsstätten für ältere Menschen mit und ohne Behinderungen gibt es in fast jedem Stadtteil. Sie
- bieten Räume und Angebote für Freizeitaktivitäten
- sind Treffpunkte mit Gleichgesinnten
- laden ein zum Ausspannen und Reden
- geben Rat zu Fragen der Bewältigung des Alltags
- vermitteln an spezielle Beratungsstellen, wenn gewünscht
- bieten zum Teil einen Mittagstisch an.
Die Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt verschiedene Angebote auf der Grundlage der „Fördergrundsätze Seniorenangebote“ in der Fassung des SVV-Beschlusses Nr. 007/2018.
Hohenstücken

Begegnungsstätte in der Max-Herm-Straße 4
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Brandenburg RV Nordwest
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr
Angeboten wird u.a. gemeinsames Kaffeetrinken, Spielen und Erzählen
Eine Mitarbeiterin der Johanniter begleitet das Angebot
- Ansprechpartnerin
- Frau Süß
- Kontakt
- (03381) 702474
Kirchmöser / Plaue

Begegnungsstätte im Mehrgenerationenhaus „Die Stube“, Bahnhofstraße 1 A, Arbeitslosenverband Deutschland, Landesverband Brandenburg e.V.
Offener Treff im Erdgeschoss immer
dienstags von 14:00 - 18:00Uhr
und donnerstags von 14:00 - 17:00Uhr.
Seniorensport ist derzeit in Planung und startet demnächst.
Informieren Sie sich unter der Telefonnummer (03381) 804 865
Nord

Begegnungsstätte im „Quartier Nord“, Emsterstraße 7 a - SPZ - Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH
Montag 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeenachmittag
Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Spielenachmittag
Treff in der August-Bebel-Str. 7 - Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V.
- Kaffee- und Spielenachmittage
- Veranstaltungen
- Treffen von Vereinen und Seniorengruppen
- Sportgruppen
- Chöre
- Interessengruppen
- Mittagstisch
- Ansprechpartnerin:
- Franziska Hübner
- Telefon:
- (03381) 890 03 18
Görden
Treff in der Schumannstraße 1, Volkssolidarität, Landesverband Brandenburg e.V.
Offener Treff immer mittwochs ab 14:00Uhr
- Ansprechpartnerin:
- Frau Winter
- Telefon:
- (03381) 709 966
Innenstadt und Ring

Begegnungsstätte „Café Jacob“ im „Haus der Begegnung“, Jacobstraße 12, Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Offenes Angebot immer mittwochs 14:00 - 17:00Uhr
Möglichkeit zum Reden, Spielen oder zum kreativen Betätigen
Besucher sind eingeladen eigene Ideen zu entwickeln, vorzustellen und umzusetzen.
Im Café gibt es ein ständig wechselndes Ausstellungsangebot.
Auch Laien- und semiprofessionelle Künstler erhalten die Möglichkeit, ihre Werke im ca. halbjährigen Rhythmus den Besuchern der Begegnungsstätte vorzustellen.
Ansprechpartnerin:
- Solveigh Calderin
- Telefon:
- (03381) 41 00 88
- E-Mail:
- calderinlebenshaelfte.de
Walzwerksiedlung / Quenz
Plauderstunde in der Begegnungsstätte „Walzwerksiedlung“ des DRK Kreisverband Brandenburg e.V.
in der Dreifertstraße 97, im Erdgeschoss rechts.
Öffnungszeiten:
montags von 09:00 - 12:00 Uhr
dienstags von 12:00 - 16:00 Uhr
mittwochs von 09:00 - 16:00 Uhr
Angebote:
- Spielenachmittage
- Seniorengymnastik
- Kreatives Gestalten
- Gedächtnistraining
- gemeinschaftliche Unternehmungen
- Beratung zu Pflegeleistungen
- Gemütliches Frühstücken oder Kaffeetrinken
Ansprechpartnerin:
- Nicole Kreißig
- Telefon:
- (03381) 630 627
- Email:
- nicole.kreissig@drk-brandenburg-havel.de
Begegnungsmöglichkeiten in den Ortsteilen

Darüber hinaus engagieren sich viele Menschen auch in den Ortsteilen, um hauptsächlich sporadische Begegnungsmöglichkeiten für die ältere Bevölkerung zu schaffen.
Es informieren die Ortsbeiräte und Bürgerbeiräte.