Der Dom zu Brandenburg, den Aposteln Petrus und Paulus geweiht, ist das älteste erhaltene Bauwerk ...
Die Pfarrkirche der Neustadt, die St. Katharinenkirche, ist ein herausragendes Meisterwerk ...
Die Pfarrkirche St. Gotthardt ist eines der herausragenden Gebäude in der Altstadt.
Eines der interessantesten und das Stadtbild von Brandenburg an der Havel in besonderer Weise ...
Erstmals wurde die St. Nikolaikirche, eine dreischiffige Backsteinbasilika im Jahre 1173 in einer ...
Die ehemalige Franziskanerkirche St. Johannis wurde 1250 bis 1270 von den Franziskanern errichtet.
Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit ist die Pfarrkirche der Katholischen Gemeinde in der Stadt ...
Vor dem Burghof des Domes entstand im 13. Jahrhundert an Stelle einer vormaligen Burgkapelle im ...
Der einschiffige, spätgotische Backsteinbau, die Jacobskapelle wurde um 1320 erbaut. Die Kirche ...
Das Altstädtische Rathaus gilt als ein herausragendes Beispiel gotischer Backsteinbaukunst. In der ...
Die Reste der erhalten gebliebenen Stadtbefestigungsanlagen gehören zu den bedeutenden Zeugnissen ...
1929 erhielt die Jahrtausendbrücke ihren Namen, als der Brückenneubau anlässlich der 1000-Jahrfeier ...
Auf dem Marienberg, der mit rund 50 Metern die höchste Erhebung der Stadt Brandenburg an der Havel ...
Im Slawendorf Brandenburg, unmittelbar neben der Havel inmitten der historischen Altstadt von ...
An Fritze Bollmann, das wohl bekannteste Brandenburger Original, erinnert ein Brunnen in der ...
In der Stadt Brandenburg finden Sie eine vielfältige Gedenkstättenlandschaft. Grundlage dessen bot ...
Brandenburg an der Havel ist Teil der Europäischen Route der Backsteingotik mit über 15 Gebäuden ...
Neben Stadtmuseum, Dommuseum und Industriemuseum gibt es in Brandenburg an der Havel weitere ...