Kunst und Kultur
Informationen und Angebote zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von COVID-19

NEUSTART Kultur. Weitere Förderprogramme für Kulturschaffende
Im aktuellen Newsletter des Deutschen Kulturrats finden sich Informationen und Hinweise zu weiteren Hilfsmaßnahmen des Bundes, insbesondere für:
- NEUSTART KULTUR - Kulturinfrastrukturförderung
- Solo-Selbständige und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft
- größere Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft
Eine Übersicht des Deutschen Kulturrats zu den Maßnahmen können Sie als pdf herunterladen: Kurzübersicht NEUSTART Kultur
Aufruf zu Spenden für den neuen Bürger*innenKulturFonds
Einer Initiative des Aufsichtsrats der Brandenburger Theater GmbH sind die Freundeskreise des Theaters und die Bürgerstiftung beigetreten. Gemeinsam haben sie einen Fonds zur Unterstützung freischaffender Künstlerinnen und Künstler gegründet. Da der Fachbereich Kultur in engem Kontakt zu ihnen steht, weiß er um die existentiellen Nöte vieler freischaffender Kreativ- und Kunstunternehmer, denen durch die COVID-19-Pandemie weitgehend Auftragslagen weggebrochen sind.
Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßt die Initiative der Vereine und der Bürgerstiftung ausdrücklich: „In der Krise zeigt sich auch mit diesem Engagement der Zusammenhalt in unserer Stadt.“ Es sei ein sehr schönes Signal, wie sich gemeinnützige Organisationen mit ihren unterschiedlichen Förderzwecken zu einem gemeinsamen Projekt zusammenschließen und ihre Möglichkeiten der Hilfe bündeln.
Die Bürgerstiftung und die Vereine haben in den zurückliegenden Tagen viel Zeit in die Umsetzung der Idee investiert und können nun glücklich verkünden, dass der geplante Start für die Antragstellung am 5. Mai 2020 eingehalten werden konnte. Als regional engagiertes und am Gemeinwohl interessiertes Geld- und Finanzhaus hat sich die Brandenburger Bank bereit erklärt, die wichtigsten Informationen auf ihrer Internetseite zu bündeln und immer aktuell zu jederzeit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wer eine Spende für den Bürger*innenKulturFonds leisten möchte, findet alle wichtigen Informationen unter
www.brandenburgerbank.de/KulturFonds
Die IBAN-Nummer lautet: DE12 1606 2073 0205 8958 63,
BIC: GENODEF1BRB,
Verwendungszweck: Spende + Name + Anschrift (sofern eine Spendenbescheinigung erwünscht wird).
Künstler*innen, die sich gerne mit einem Projekt bewerben wollen, können sich ebenfalls auf dieser Internetseite informieren.
Link zur Antragstellung:
Kulturministerium: neue Richtlinie zur Bewältigung von Einnahmeausfälle im Zusammenhang mit dem Ausbruch COVID-2019
Das Kulturministerium des Landes Brandenburg hat heute (29.04.2020) eine neue Richtlinie zur Bewältigung von Einnahmeausfälle im Zusammenhang mit dem Ausbruch COVID-2019 erlassen. Anträge können Kultureinrichtungen und Kulturunternehmen in staatlicher oder kommunaler Trägerschaft, Kulturstiftungen sowie gemeinnützige Träger kultureller Angebote im Land Brandenburg stellen, denen infolge der Corona-Pandemie Einnahmeausfälle entstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/corona--kulturhilfe/
Zusammenstellung wichtiger Informationsquellen für KünstlerInnen und Kulturschaffende
KünstlerInnen, Kulturschaffende und Soloselbständige können sich über folgende Links aktuell informieren:
Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438
Landesregierung: https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/ministerium/umgang-mit-corona-pandemie/
Deutscher Kulturrat: https://www.kulturrat.de/
Das Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat eine Sonderseite mit Informationen auf Bundes-, Länder- und Verbandsebenen geschaltet. Hier finden Akteure aus der Branche nützliche Informationen zu den verschiedenen Hilfsmaßnahmen: www.kreativ-bund.de/corona
Mit Klick auf den "Abspielen-Button" wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt, bei der Google personenbezogene Daten erhebt und diese für eigene Zwecke verarbeitet. Die Stadt Brandenburg an der Havel hat auf die Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Es gelten die Nutzungsbedingungen von YouTube und die Datenschutzerklärung von Google.
Kulturförderung, Kulturentwicklung und aktuelle Neuigkeiten zu Kulturprojekten vom ... Lesen
Ausstellungen von der Stadt Brandenburg an der Havel und Ausstellungsorte in der Stadt ... Lesen
Havelfest, Rolandspectaculum und das Jazzfest sind einige der Stadtfeste in Brandenburg ... Lesen
Brandenburger Künstlerinnen und Künstler in der Malerei, Grafik, Installation, Plastik ... Lesen