Beteiligungen, Steuern und Abgaben
Anschrift und Kontakt
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Hier befinden sich:
- Bauaufsicht
- Bauleitplanung
- Beteiligungen, Steuern und Abgaben
- Büro SVV
- Denkmalschutz
- Eigenbetrieb GLM - Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
- Fachbereich I - Organisation, Personal, ADV und Zentrale Dienste
- Fachbereich II - Beteiligungen und Eigenbetrieb GLM
- Fachbereich VI - Stadtplanung
- Fachbereich VII - Bauen und Umwelt
- Geschäftsbereich Beigeordneter Thomas Barz
- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
- Gesundheitsamt
- Kataster- und Vermessungsamt
- Kämmerei und Rechnungswesen
- Organisation
- Personalverwaltung
- Rechnungsprüfungsamt
- Stadtentwicklung
- Stadtkasse
- Straßen und Brücken
- Umwelt und Naturschutz
- Verwaltungsdienste/Stadtarchiv/Zentrale Vergabestelle
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wasser
Anschrift
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Kontakt
- Haltestelle:
- Nicolaiplatz (Straßenbahnlinie 1 und 6 / Buslinie H und W), Ritterstraße (Straßenbahnlinie 6)
- Telefon:
- (03381) 58-2405
Öffnungszeiten
- Montag:
- geschlossen
- Dienstag:
- 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
(ggf. bis 18 Uhr nach Vereinbarung) - Mittwoch:
- geschlossen
- Donnerstag:
- 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr - Freitag:
- geschlossen
Beschreibung
Bitte nicht mit dem Finanzamt verwechseln.
Aufgaben
Beteiligungsverwaltung
Aufgaben der Beteiligungsverwaltung sind insbesondere
- die Steuerung und Kontrolle der Eigenbetriebe, Eigen- und Beteiligungsgesellschaften der Stadt Brandenburg an der Havel,
- die Vorbereitung von Entscheidungen der Stadt Brandenburg an der Havel als Gesellschafterin städtischer Unternehmen,
- die Beratung der städtischen Vertreter in den Aufsichtsgremien der kommunalen Unternehmen,
- die Erstellung von Beteiligungsberichten und Quartalsberichten der städtischen Unternehmen.
Weitere Informationen zum Thema Beteiligungen
Städtische Steuerpflicht
Aufgaben der Fachgruppe 24 im Bereich der städtischen Steuerpflicht sind insbesondere
- die Abgabe aller Steuererklärungen für die Betriebe gewerblicher Art und Eigenbetriebe,
- die Wahrnehmung der städtischen Interessen bei steuerlichen Betriebsprüfungen und die Auswertung der Prüfergebnisse,
- die Mitwirkung beim Abschluss von Verträgen und Vereinbarungen mit steuerlichen Auswirkungen.
Sachgebiet Kommunale Abgaben
Das Sachgebiet Kommunale Abgaben ist für die Erhebung der kommunalen Steuern zuständig. Zu den kommunalen Steuern gehören die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und Vergnügungssteuer.
Weitere Einzelheiten und die entsprechenden Ansprechpartner für die einzelnen Steuern und Beiträge finden Sie in den jeweiligen Dienstleistungseinträgen.