Kataster- und Vermessungsamt
Anschrift und Kontakt
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Hier befinden sich:
- Altenhilfe/Pflegestützpunkt
- Amtsärztlicher Dienst
- Bauaufsicht
- Bauleitplanung
- Beratungsstelle zu Behinderung und chronischen Krankheiten
- Beratungsstelle zu sexuell übertragbaren Krankheiten und HIV/AIDS
- Beteiligungen, Steuern und Abgaben
- Betreuungsbehörde
- Büro SVV
- Denkmalschutz
- Eigenbetrieb GLM - Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
- Fachbereich I - Organisation, Personal, ADV und Zentrale Dienste
- Fachbereich II - Beteiligungen und Eigenbetrieb GLM
- Fachbereich VI - Stadtplanung
- Fachbereich VII - Bauen und Umwelt
- Geschäftsbereich Beigeordneter Thomas Barz
- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
- Gesundheitsamt
- Impfstelle
- Infektionsschutz
- Kataster- und Vermessungsamt
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Kämmerei und Rechnungswesen
- Organisation
- Personalverwaltung
- Rechnungsprüfungsamt
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Stadtentwicklung
- Stadtkasse
- Straßen und Brücken
- Umwelt und Naturschutz
- Verwaltungsdienste/Stadtarchiv/Zentrale Vergabestelle
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wasser
- Zahnärztlicher Dienst
Anschrift
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Kontakt
- Haltestelle:
- Nicolaiplatz (Straßenbahnlinie 1 und 6 / Buslinie H und W), Ritterstraße (Straßenbahnlinie 6)
VBBr-Fahrplanauskunft - E-Mail:
- katasteramtstadt-brandenburg.de
- Telefon:
- (03381) 58 62 01
- Fax:
- (03381) 58 62 04
- Kontaktformular:
- Verschlüsseltes Kontaktformular
Hiermit können Sie uns über Ihr Servicekonto kontaktieren und bis zu 5 Dokumente hochladen.
Leitung
Alexander Merx
Öffnungszeiten
- Montag:
- nach Terminvereinbarung
- Dienstag:
- 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr - Mittwoch:
- nach Terminvereinbarung
- Donnerstag:
- 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr - Freitag:
- nach Terminvereinbarung
Beschreibung
Das Liegenschaftskataster ist das öffentliche Register aller Flurstücke und Gebäude (Liegenschaften). Es beschreibt die Lage und Nutzung der Liegenschaften und führt flächendeckend den Nachweis über deren örtliche Lage und Begrenzung.
In Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung ist das Liegenschaftskataster das amtliche Verzeichnis der Grundstücke und bildet damit zusammen mit dem Grundbuch die Grundlage für das Eigentumssicherungssystem der Grundstücke in Deutschland.
Darüber hinaus liefert das Liegenschaftskataster die Geobasisdaten der Liegenschaften für die Geodateninfrastruktur (GDI) - eine länder- und ressortübergreifende Vernetzung von Geodaten in Deutschland. Die Daten des Liegenschaftskatasters können so mit weiteren Geodaten kombiniert und effizient in politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Im Bundesland Brandenburg sind gemäß dem Brandenburgischen Vermessungsgesetz - BbgVermG die Landkreise und kreisfreien Städte die katasterführenden Stellen (Katasterbehörden).
Folgende wesentliche Aufgaben werden vom Kataster- und Vermessungsamt Brandenburg an der Havel wahrgenommen:
- Führung, Aktualisierung und Qualitätsverbesserung der Geobasisdaten der Liegenschaften im Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystems (ALKIS)
- Bereitstellung der Geobasisdaten der Liegenschaften unter anderem in Form von Auskünfte und Auszüge aus ALKIS (Auszug aus der Liegenschaftskarte, Auszug aus der Liegenschaftsbeschreibung z.B. als Flurstücks- und Eigentümernachweis)
- Bescheinigungen über festgestellte oder im Liegenschaftskataster nachgewiesene Tatbestände
- Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen, Nichtbetroffenheits- und Gegenstandslosigkeitsbescheinigungen
- Beglaubigung von Anträgen auf Vereinigung oder Teilung von Grundstücken
- Erhaltung der Übereinstimmung der im Grundbuch und im Liegenschaftskataster enthaltenen Angaben zur Bezeichnung und Beschreibung der Grundstücke
- Nachweis der Daten der Bodenschätzung im ALKIS entsprechend den Angaben der Finanzverwaltung
- Durchführung von Liegenschaftsvermessungen, d.h. Erfassung der Geobasisdaten der Liegenschaften, Ermittlung von Grenzen, amtliche Bestätigung von Grenzen und Widmung von Grenzzeichen (z.B. Grenzzeugniss, Grenzfeststellung, Gebäudeeinmessung, amtlicher Lageplan zum Bauantrag)
- Umsetzung der Gebäudeeinmessungspflicht im Land Brandenburg
- Mitwirkung bei der Erfassung der Geobasisdaten des Raumbezugs und der Landschaft
Zudem ist beim Kataster- und Vermessungsamt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte eingerichtet.
Das Sachgebiet Kommunaler Geodatenservice führt das Hausnummernverzeichnis und die Stadtgrundkarte der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel.
Der Bereich Geodateninfrastruktur(GDI) und GIS-Management ist dem Kataster- und Vermessungsamt sowie der ADV zugeordnet. Aufgabe ist es verwaltungsübergreifend wie auch für Bürger und Wirtschaft, Konzepte, Werkzeuge und Wissen zur Nutzung von Geodaten bereitzustellen.
Bereiche
- Liegenschaftskataster
- Vermessung
- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
- Kommunaler Geodatenservice
- Geodateninfrastruktur (GDI) und Geographisches Informationssystem (GIS) - Management