Eingliederungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen
Wir haben vom 03.07.2025 (Donnerstag) bis zum 25.07.2025 (Freitag) geschlossen. Der Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche ist in diesem Zeitraum nur in äußerst dringenden Angelegenheiten per E-Mail unter egh-sozialamt@stadt-brandenburg.de zu erreichen.
Anschrift und Kontakt
Wiener Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Hier befinden sich:
- Amt für Jugend und Soziales
- Entgelte, Kostenerstattungen, wirtschaftliche Jugendhilfe
- Soziales und Wohnen
- Geschäftsbereich Beigeordnete Alexandra Adel
- Existenzsichernde Leistungen
- Eingliederungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Wohngeld, Wohnungswesen, besondere soziale Leistungen
- Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD
- Kommunale Wohnhilfe
- Trennung, Scheidung und Umgangsangelegenheiten
- Soziale Beratung und Betreuungsrecht
- Pflegekinderdienst und Adoption
- Betreuungsbehörde
Anschrift
Wiener Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel
Kontakt
- Haltestelle:
- Hohenstücken Betriebshof (Straßenbahnlinie 6), Wiener Straße (Buslinie E)
VBBr-Fahrplanauskunft - E-Mail:
- Eingliederungshilfe:
egh-sozialamtstadt-brandenburg.de
sozialamtstadt-brandenburg.de - Telefon:
- (03381) 58-4920
- Fax:
- (03381) 58-5004
- Kontaktformular:
- Verschlüsseltes Kontaktformular
Hiermit können Sie uns über Ihr Servicekonto kontaktieren und bis zu 5 Dokumente hochladen.
Leitung
Petrick Krey
Öffnungszeiten
- Montag:
- geschlossen
- Dienstag:
- geschlossen
- Mittwoch:
- geschlossen
- Donnerstag:
- geschlossen
- Freitag:
- geschlossen
Die Sprechtage Montag, Mittwoch und Freitag sind ausschließlich nach Terminabsprache nutzbar – unter der Telefonnummer (03381) 58-5001 oder per E-Mail mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin unter egh-sozialamt@stadt-brandenburg.de und sozialamt@stadt-brandenburg.de.
An den freien Sprechtagen Dienstag und Donnerstag können ebenfalls Wartezeiten vermieden werden, indem Termine vorab telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wer ohne Termin kommt, wird – je nach Andrang mit etwas Zeitverzug – sein Anliegen vortragen können.
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Barrierefreiheit
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit, aufgeteilt für verschiedene Personengruppen.

Fahrstuhl vorhanden
- Fahrstuhl

Fahrstuhl vorhanden
- Fahrstuhl

- Fahrstuhl

- Fahrstuhl
Beschreibung
Persönliche Beratungen sind zu den oben genannten Sprechzeiten möglich, sollten aber telefonisch oder per E-Mail mit dem zuständigen Sachbearbeiter, der zuständigen Sachbearbeiterin möglichst vorab terminlich vereinbart werden.
Bitte nutzen Sie bei Kontaktaufnahme per E-Mail ausschließlich die Sammeladresse, sonst kann der Empfang der Mitteilung nicht sichergestellt werden.
Bei E-Mails bitte auch immer eine Telefonnnummer für Rückrufe und Ihre Adresse angeben!