Kita "Heilige Dreifaltigkeit"
Wie bekomme ich einen Kita-Platz in Brandenburg an der Havel?
Eltern, die für ihr Kind einen Kitaplatz oder eine Tagespflegeperson suchen, können frühestens nach Geburt des Kindes einen Antrag auf Rechtsanspruchsprüfung stellen [weiter...]
Kita "Heilige Dreifaltigkeit"
- Adresse
- Neustädtische Heidestr. 26
14776 Brandenburg an der Havel - Kontakt
- Kontaktperson: Frau Donner
Tel: 03381-28 09 48
E-Mail - Träger
- Caritasverband für Berlin / Brandenburg
- Angebote
- Krippe
Kindergarten - Aufnahmealter
- ab 1 Jahr
- Öffnungszeiten
- 07:00-17:00Uhr
- Verkehrsanbindung
Stadtmitte (Straßenbahnen, Buslinien Steinstr.)
- Konzept
Unsere konzeptionllen Schwerpunkte liegen:
-im liebevollen Umgang durch soziales Lernen (wir fördern Stärken, Toleranz, Mitgefühl, Sicherheit und jeder wird ernst genommen, bauen durch Bezugsgruppen und BezugserzieherInnen Beziehungen auf)
-in sehr gut ausgestatteten Erfahrungs-und Lernräumen, die bilden und Selbständigkeit fördern (Bauraum, Kinderküche,Rollenspielraum,Musikraum, Bewegungsraum, Atelier, Cafeteria, Matheraum, Krippennest)
- in der Zusammenarbeit mit Eltern (wir bieten vielfältige Angebote an, bauen Beziehung auf und vermitteln gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung)
- im gesunden Aufwachsen mit vielen Bewegungsmöglichkeiten (täglicher Aufenthalt im sehr großen und vielfältigen Außerspielbereich)
- in freien und festen Angeboten und in altersübergreifenden Projekten zu allen Bildungsbereichen (wir vermitteln Lernfreude, Lerneifer, geben anregungsreiches Material, verknüpfen theoretisches mit praktischem Wissen, entwickeln Ausdrucksfähigkeiten, lernen andere Orte und Medien kennen)
Außerdem bieten wir Ihnen und Ihrem Kind:
frisch zubereitetes Essen durch eigene Küche, Ruhe- und Spielphasen angepasst an den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes, tägliche zusätzliche Angebote für alle Vorschulkinder, Partizipation bei allen Entscheidungsprozessen, Partnerschaften mit Senioren und mit der Kirchengemeinde, Zahnpflege, Sauberkeitserziehung, Tischkultur, verlässliche Tagesstuktur und Rituale
Besonderheiten:Musik (singen, tanzen, Instrumente kennenlernen und ausprobieren, Aufführung von Musicals, musikalische Früherziehung für alle Kinder)
Für Eltern:
- Regelmäßige Elternprogramme: z.B. „Schatzsuche“, Alpha Kurs
- gemeinsame Feste und Begegnungen z.B. St.Martin, Osterfrühstück, Sommerfest, Eltern/Kind Tag
- regelmäßige Entwicklungsgespräche zum eigenen Kind
- sanfte Eingewöhnung