Förderschulen
Die Förderschulen vermitteln eine allgemeine Bildung und umfassen den Bildungsgang der Grundschule und die Bildungsgänge der Sekundarstufe I sowie den Bildungsgang zur Erteilung eines der Berufsbildungsreife gleichgestellten Abschlusses.
Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule
Städtische Schule mit dem sonderpädagogischen
Förderschwerpunkt „Lernen“
Felsbergstraße 19
14772 Brandenburg an der Havel
Schulleiter: Herr Dasbach
Telefon: (03381) 30 34 50
Fax: (03381) 20 97 91
E-Mail: sekretariatpestalozzi.schule-brandenburg.de
Die Städtische Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ liegt in Brandenburg im Herzen des Stadtteils Hohenstücken.
Ganz im Sinne von Pestalozzi realisieren alle Pädagogen der Schule eine individuelle Vorgehensweise, um Kinder mit Besonderheiten ganzheitlich zu fördern. Um dem Rechnung zu tragen wird nicht nur im Unterricht mit allen Sinnen gelernt, sondern auch im außerunterrichtlichen Bereich Bewährtes erhalten und Neues ausprobiert.
Havelschule
Städtische Schule mit dem sonderpädagogischen
Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“
Magdeburger Landstraße 124
14770 Brandenburg an der Havel
Schulleiterin: Frau Behrendt
Telefon: (03381) 30 03 96
Fax: (03381) 31 55 64
E-Mail: sekretariathavel.schule-brandenburg.de
Internet: http://www.havelschule-brandenburg.de
In dieser Schule lernen ca. 75 - 80 Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren. Sie erfüllen hier ihre 10-jährige Schulpflicht und anschließend in der Werkstufe ihre zweijährige Berufsschulpflicht. Alle Schülerinnen und Schüler sind geistig behindert, was in einem dezidierten Förderausschussverfahren festgestellt wird. Viele Schülerinnen und Schüler haben zusätzliche Behinderungen.
Schule für Kranke
Im Asklepios Fachklinikum
Anton-Saefkow-Allee 2
14772 Brandenburg an der Havel
Schulleiterin: Frau Schulze
Telefon: (03381) 78 23 03
Fax: (03381) 78 27 80
E-Mail: sekretariatkrankenhaus.schule-brandenburg.de
Die Schule für Kranke beschult schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die zur Behandlung in die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und-physiotherapie des Asklepios Klinikums bzw. zur Rehabilitation in die HELIOS Fachklinik Hohenstücken aufgenommen werden.