Havelschule

Kurzinfo

  • Staatliche Förderschule im Stadtteil Altstadt
  • Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“

Anschrift und Kontakt

Magdeburger Landstraße 124
14770 Brandenburg an der Havel

Hier befindet sich:

Anschrift

Magdeburger Landstraße 124
14770 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Haltestelle:
Frankenstraße (Buslinie 2)
E-Mail:
sekretariathavel.schule-brandenburg.de
Telefon:
(03381) 58 41 20
Fax:
(03381) 58 41 24
Website:
www.havelschule-brandenburg.de

Schulleitung

Frau Behrendt

Eigenschaften

Klassenstufe:
1. bis 10. Klasse
Abschlüsse:
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“
Weitere Daten:
Schulportrait auf dem Landesportal ansehen

Über diese Schule

In dieser Schule lernen ca. 100 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren. Sie erfüllen hier ihre 10-jährige Schulpflicht und anschließend in der Berufsbildungsstufe ihre zweijährige Berufsschulpflicht. Alle Schülerinnen und Schüler sind geistig behindert, was in einem dezidierten Förderausschussverfahren festgestellt wird. Viele Schülerinnen und Schüler haben zusätzliche Behinderungen.

Ganztagsschule

Die Schule hat Ganztagsangebote in teilweise gebundener Form: Die Teilnahme ist für einen Teil von Klassen oder Jahrgangsstufen verpflichtend.

Eignung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

Die Schule ist für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung geeignet.

Der Förderbedarf und Aufnahme an der Förderschule wird vom Staatlichen Schulamt in einem dezidierten Förderausschussverfahren ermittelt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die sonderpädagogische Beratungsstelle.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit, aufgeteilt für verschiedene Personengruppen.

Teilweise geeignet

Notrufanlage in der Nähe des WC-Beckens, Wendemöglichkeit in Fluren, Türen sind deutlich wahrnehmbar und leicht zu öffnen, Aufzug, Rollstuhlabstellplätze, WC-Türen sind von außen entriegelbar, Unterfahrbarkeit von Waschtischen

  • Fahrstuhl
  • Tür schwergängig
  • WC abgeschlossen

Teilweise geeignet

Notrufanlage in der Nähe des WC-Beckens, Türen sind deutlich wahrnehmbar und leicht zu öffnen, Setzstufen vorhanden

  • Boden rutschhemmend
  • Fahrstuhl
  • Tür schwergängig
  • WC abgeschlossen

Teilweise geeignet

Der Haupteingang ist leicht auffindbar und visuell kontrastreich gestaltet, Notrufanlage in der Nähe des WC-Beckens, Türen sind deutlich wahrnehmbar und leicht zu öffnen, Setzstufen vorhanden, keine scharfen Kanten an Ausstattungselementen – sie sind taktil wahrnehmbar

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Kontrast stark

Teilweise geeignet

Der Haupteingang ist leicht auffindbar und visuell kontrastreich gestaltet, Notrufanlage in der Nähe des WC-Beckens, Türen sind deutlich wahrnehmbar und leicht zu öffnen, Setzstufen vorhanden, keine scharfen Kanten an Ausstattungselementen

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Kontrast stark

Teilweise geeignet

Optische Rettungszeichen fehlen, barrierefreie Kommunikationsanlagen, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

Teilweise geeignet

Notrufanlage in der Nähe des WC-Beckens, Türen sind deutlich wahrnehmbar und leicht zu öffnen, Setzstufen vorhanden

  • Fahrstuhl

Gut geeignet

  • Fahrstuhl

Interessantes