Aktuelles
Interessantes
- Pressemitteilung der LAG ( Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten) "Was in diesen Tagen auch mal gesagt sein muss! (Warum die Corona-Krise ein feministisches Thema ist!)"
- Hilfen bei häuslicher Gewalt - Kontaktdaten zu Hilfsangeboten und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Neuigkeiten & Veranstaltungen
19. Zukunftstag des Landes Brandenburg (digital) am 22. April 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Jahr findet der 19. Zukunftstag des Landes Brandenburg digital statt.
Am 22. April 2021 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen.
Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.
Unter folgendem Link könnt ihr euch anmelden und Infomaterial herunterladen.
https://zukunftstagbrandenburg.de/
Ich wünsche euch viel Spaß und interessante Einblicke in die Berufswelt.
Herzliche Grüße,
Jeannette Horn
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel

Grüße zum internationalen Frauentag 2021
Liebe Frauen,
heute, am 8. März 2021, wird rund um den Globus der internationale Weltfrauentag gefeiert.
Er ist ein wichtiger Meilenstein für die Frauenrechtsbewegung und soll auf die sozialen, ökonomischen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen hinweisen.
Zudem gilt der Tag auch als Aufruf, sich für die Gleichberechtigung von Frauen auf der ganzen Welt einzusetzen.
Feiern wir den heutigen Tag und werden wir uns bewusst über das bisher Erreichte und das, was noch vor uns liegt.
Denn es liegt an uns, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Herzliche Grüße
Jeannette Horn
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Brandenburg an der Havel
Frauenstammtisch
Angebote, Ziele und Arbeitsschwerpunkte
Der Frauenstammtisch ist ein Zusammenschluss von Frauen aus Verbänden, Organisationen, Vereinen, Frauenprojekten, Gewerkschaften, Kirchen, Politikerinnen und aktiven Frauen der Stadt.
In Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragten, übernimmt der Frauenstammtisch, die Vorbereitung und Durchführung gemeinsamer Aktionen mit dem Ziel, Öffentlichkeit für die Situationen von Frauen herzustellen, zu informieren, zu aktivieren. Er arbeitet frauenpolitisch und parteiübergreifend.
Kontakt: www.buergerhaus-hohenstuecken.de/frauenundfamilienzentrum
Weitere Informationen
- Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. - besonders zu empfehlen sind dessen monatliche Rundmails
- Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg 2015-2019
- Informationen zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Kinder
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Frauen informiert
- Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten hat neue Sprecherinnen