ZuPf - Netzwerk Zukunft Pflege Brandenburg an der Havel
Pflege ist in aller Munde. Wir nehmen die Pflege auch in die Hand!
Pflegeprofis, Helfende und Fachkräfte anderer Fachrichtungen arbeiten in diesem Netzwerk zusammen, um die Situation der Pflege in unserer Stadt zu verbessern - für die zu Pflegenden, für ihre Angehörigen und für die Fachkräfte in der Pflege.
Auch in unserer Stadt wird für die Zukunft ein weiterer Anstieg der pflegebedürftigen Menschen, insbesondere unter den Älteren, erwartet. Immer mehr Menschen sehen sich durch persönliche Betroffenheit oder durch das soziale oder berufliche Umfeld mit dem Thema konfrontiert. Ob Lösungen für Betroffene und Angehörige gefunden werden und Partizipation von pflegebedürftigen Menschen gelebt werden kann, hängt maßgeblich von den sozialen Rahmenbedigungen vor Ort ab. Hier möchte das Netzwerk aktiv Einfluss nehmen.
Aus der Initiative heraus, eine unabhängige Gemeinschaft von Mitgliedern unterschiedlicher Träger zu gründen, entstand der Zusammenschluss zum Netzwerk ZuPf.
Ziele und Aufgaben
für Betroffene und Angehörige:
- Aufklärung und Information
- Verbesserung der Lebensbedingungen Betroffener
- Entlastung von pflegebedürftigen Personen und ihre Angehörigen
- Teilhabe am Gemeinschaftsleben ermöglichen
- Erfassung und Anpassung der Versorgungsstrukturen
für Ehrenamtliche und am Thema Pflege interessierte Personen:
- Anregung für bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftlicher Hilfe
- Generationsübergreifende Aufklärung der Bevölkerung
für Träger und Institutionen:
- Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in der Pflegelandschaft verbessern
- Pflege als Thema in die Kommune tragen und zum zivilgesellschaftlichen Austausch beitragen
- Schulungen fachspezifischer und fachfremder Berufsgruppen
Mitglieder
Das Netzwerk versteht sich als ein unabhängiger und neutraler Zusammenschluss von Mitgliedern von unterschiedlichen Trägern, Institutionen, aus der Verwaltung, von ehrenamtlich Engagierten, Betroffenen, Angehörigen und sonstigen interessierten Privatpersonen, die in die Pflege involviert sind. Das Netzwerk ist jederzeit für neue Mitglieder offen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Eine Kooperationsvereinbarung (Download der Kooperationsvereinbarung als PDF) regelt die Zusammenarbeit und Verbindlichkeiten der Mitglieder.
Mitglieder (Stand August 2022)
Ambulanter Pflegedienst und Palliativteam Hand in Hand
Apotheke im Gesundheitszentrum
Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Brandenburg e.V.
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. / Freiwilligenzentrum Brandenburg an der Havel und B.I.K.S. - Brandenburger Informations-und Kontaktstelle für Selbsthilfe
Caritas Altenhilfe gemeinnützige GmbH / Caritas Seniorenzentrum Sankt Benedikt
Curanum AG / Haus am Mariengrund
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V.
FAPIQ - Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg
Kreativmobil ELLI
Pflegedienst für Stadt und Land
Pflegestützpunkt Brandenburg an der Havel
Renafan / Serviceleben Havelstadt
Schulz&Grix GbR / Domizil am Marienberg
Seniorenbeirat Brandenburg an der Havel
Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / Sozialplanung
Volkssolidarität, Regionalverband Mittelmark e.V.
Aktivitäten
Aktionstag Pflege
am 06.11.2019 in der Sankt-Annen-Galerie
Die Pflegeprofis präsentierten ihre Angebote, boten tolle Mit-Mach-Aktionen an und berieten interessierte Passanten zu Themen wie Pflege zu Hause, Pflege- und Versorgungsmöglichkeiten, Tagespflege und Pflegeheim, Ausbildung in der Pflege, Beratungsangebote, Palliative Versorgung und Trauerbewältigung.