Existenzgründung

Die Gründe, sich selbstständig zu machen, können sehr vielfältig sein. Endlich der eigene Chef sein, Ideen verwirklichen oder den Kundenservice bieten, den man bei anderen Unternehmen oft vermisst.

Doch eins bleibt immer gleich: Die Fragen, mit denen Existenzgründer in der frühen Gründungsphase konfrontiert sind: Ist die Geschäftsidee wirtschaftlich? Welche Behördengänge sind notwendig? Brauche ich ein Firmenlogo? Woher bekomme ich Kapital? Wie schreibe ich einen Businessplan?

Viele Fragen, bei denen manch einem die Lust auf die Selbstständigkeit vergehen kann. Aber was Existenzgründer oft nicht wissen: Es gibt mittlerweile sehr gute Unterstützungsangebote und Förderprogramme von Bund und Ländern, die den Existenzgründern in jeder Gründungsphase unter die Arme greifen.

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen die wichtigsten Angebote vorstellen und Ihnen den Einstieg in die Existenzgründung erleichtern.

Die Broschüre „Gründen im Land Brandenburg“ der Industrie- und Handelskammer gibt Ihnen einen guten Überblick rund um das Thema Existenzgründung.

Mit Rat und Tat steht dir auch die „GründerRegion Westbrandenburg“, insbesondere mit dem Gründerblog der Technischen Hochschule Brandenburg, zur Seite.

Ihr erster Ansprechpartner in Sachen Gründung - Der Lotsendienst

Gründer/innen und Unternehmensnachfolger/innen stehen vor vielen Herausforderungen und Fragen. Der Lotsendienst der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt sie auf dem Weg in die Selbständigkeit. Sie können Ihre Gründungsidee in Development-Centern weiterentwickeln und diese dann von Experten/innen prüfen lassen. Gemeinsam wird ein individueller Gründungsfahrplan erstellt, der den Bedarf für qualifizierende Beratung und Coaching festlegt und organisiert. Beim Lotsendienst erhalten Gründungswillige Unterstützung in allen Fragen rund um ihre Gründung oder Unternehmensübernahme.

Serviceangebote im Überblick:

  • kostenfreies Beratungsgespräch
  • Überprüfung der Geschäftsidee auf Tragfähigkeit in einem Development-Center (100 % gefördert)
  • individuelle Begleitung bis zur Gründung durch professionelle Berater/innen (100 % gefördert)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Krediten
  • Netzwerk-Veranstaltungen
  • kostengünstige Büroräume im TGZ-Bürokomplex oder im Zentrum für Unternehmerinnen

Ansprechpartner: Frau Gundela Otto

Telefon (03381) 38 16 30
Fax (03381) 38 10 02
E-Mail lotsendiensttgz-brb.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Landesweiter Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten

Der landesweit tätige Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten richtet sich an gründungswillige Menschen mit Migrationshintergrund, die erwerbslos oder sozialversicherungspflichtig beziehungsweise geringfügig beschäftigt sind, ihren Wohnsitz im Land Brandenburg haben und eine Gründung im Land Brandenburg beabsichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.

Enterprise - Gründungsberatung speziell für junge Gründerinnen und Gründer

Enterprise deine Gründungswerkstatt ist eine kostenfreie Vorgründungsberatung für junge Menschen bis einschließlich 30 Jahre, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und sich in Brandenburg selbstständig machen möchten. Das Leistungsangebot sowie Ansprechpartner finden Sie hier.

Netzwerkpartner nach Bereichen

Wirtschaftsförderung

Fachgruppe Wirtschaftsförderung
Fachgruppe Wirtschaftsförderung

Leistungen und Ansprechpartner im Überblick

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Beratung und Business-Coaching für innovative Gründungen im Land Brandenburg

Gründungsservice

THB - Zentrum für Gründung und Transfer
THB - Zentrum für Gründung und Transfer

Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Industrie- und Handelskammer Potsdam
Industrie- und Handelskammer Potsdam

Orientierungsseminare und Informationen für Mitglieder und solche, die es werden wollen

Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Potsdam

Die Herausforderung „Gründung im Handwerk“ meistern - unterstützt durch die HWK

Förderung und Finanzierung

Investitionsbank des Landes Brandenburg
Investitionsbank des Landes Brandenburg

Darlehen und Zuschüsse für Existenzgründer im Land Brandenburg

Mittelbrandenburgische Sparkasse
Mittelbrandenburgische Sparkasse

Gründungsfinanzierung - Start­kapital für eine große Idee

Brandenburger Bank
Brandenburger Bank

Kompetente Beratung und Finanzierung für Gründung und Nachfolge

Bürgschaftsbank Brandenburg
Bürgschaftsbank Brandenburg

Bürgschaften zur Gründungsfinanzierung

Technologie- und Gründungszentrum Brandenburg an ...
Technologie- und Gründungszentrum Brandenburg an ...

Ideale Bedingungen für die Existenzgründung

Fachkräfte und Lebensunterhalt

Agentur für Arbeit Brandenburg
Agentur für Arbeit Brandenburg

Ansprechpartner für Fach- und Arbeitskräfte, Leistungen auf dem Weg in die Selbständigkeit

Jobcenter Brandenburg an der Havel
Jobcenter Brandenburg an der Havel

Qualifizierte Beratung zu unterstützenden Leistungen für den Lebensunterhalt

Viele gute GründerInnen

Rick Heisterhagen
Rick Heisterhagen

Der „Havel Space“ ist der zentrale Treffpunkt für Selbstständige, UnternehmerInnen, GründerInnen ...

Dr. Mirjam Stolz
Dr. Mirjam Stolz

Mein Name ist Dr. Mirjam Stolz. Ich bin Diplom-Biologin und Baubiologin IBN

Ronny Müller
Ronny Müller

Ich bin Ronny Müller, Moderator, Sprecher & Synchronsprecher. Auch Schauspieler kann man noch ...

Monika Martinčević
Monika Martinčević

Mein Name ist Monika Valentine Martinčević. Ich bin Texterin und Deutschdozentin.

Matthias Tröger
Matthias Tröger

Hallo, mein Name ist Matthias Tröger und ich führe ein kleines Kfz-Sachverständigenbüro.

Kathleen Tischer
Kathleen Tischer

Ich bin Kathleen Tischer, Dipl.-Ing. der Bekleidungstechnik.

Michael Brünsch
Michael Brünsch

Ich bin Michael Brünsch, geboren 1981 und wohne seit 2019 in Brandenburg an der Havel.

Interessantes