Nutzungsänderungen (Baurecht)

Dienstleistung

Für die von § 59 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) erfassten Nutzungsänderungen von baulichen Anlagen ist bei der Bauaufsicht eine Baugenehmigung zu beantragen. Eine Nutzungsänderung liegt vor, wenn der baulichen Anlage eine neue Zweckbestimmung gegeben, ihre bisherige Nutzung also wesentlich geändert wird, z. B.

  • Scheune wird Wohnhaus
  • Landwirtschaftliches Gebäude wird Getränkegroßhandel
  • Freie Grundstücksfläche wird Autohandel
  • Remise wird Fitnessstudio, Solarium oder Wohnhaus
  • Ladengeschäft wird Spielhalle
  • Kellerraum wird Gaststätte oder Getränkeladen
  • Verkaufsstätte wird Imbiss, Friseursalon oder Nagelstudio
  • Wohnung wird Boutique, Kosmetikstudio oder Nagelstudio
  • Garage wird Büro
  • Schuppen wird Büro oder Ausstellungsraum
  • Wochenendhaus / Wohnhaus in Ferienwohnung bzw. Ferienhaus

Keiner Baugenehmigung bedürfen Nutzungsänderungen, wenn für die neue Nutzung keine anderen öffentlich-rechtlichen Anforderungen gelten als für die bisherige Nutzung. Das sind im Einzelnen auch bauplanungsrechtliche Anforderungen (z.B. bei der Nutzung als Ferienhaus).

Dokumente

Es sind die Unterlagen entsprechend den Angaben unter der Dienstleistung „Antrag auf Baugenehmigung“ einzureichen.

Gebühren

Die Prüfung des Antrags ist gebührenpflichtig.

Ansprechpartner

Heike Sachs
Sonderbauten

Telefon:
(03381) 58 63 27
Fax:
(03381) 58 63 04

Beate Dick
Sonderbauten

Telefon:
(03381) 58 63 21
Fax:
(03381) 58 63 04

Petra Berger
Sonderbauten

Telefon:
(03381) 58 63 11
Fax:
(03381) 58 63 04

Susanne Stugk
Bauvorhaben „Umland“

Telefon:
(03381) 58 63 19
Fax:
(03381) 58 63 04

Katharina Baruth
Bauvorhaben „Innenstadt“

Telefon:
(03381) 58 63 20
Fax:
(03381) 58 63 04

Heike Luneburg
Bauvorhaben „Innenstadt“

Telefon:
(03381) 58 63 26
Fax:
(03381) 58 63 04

Lukas Görke
Bauvorhaben „Umland“

Telefon:
(03381) 58 63 28
Fax:
(03381) 58 63 04

Zurück zur Übersicht

Interessantes